nicht klug; von schwacher, nicht zureichender Intelligenz
Beispiele
ein dummer Mensch
jemanden wie einen dummen Jungen behandeln
du bist gar nicht so dumm, wie du aussiehst
sich dumm stellen (umgangssprachlich; so tun, als ob man von nichts wüsste, jemandes Anspielung o. Ä. nicht verstünde)
〈substantiviert:〉 immer wieder einen Dummen finden (jemanden, der sich für etwas hergibt oder der auf etwas hereinfällt)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
dumm und dämlich/duss[e]lig (umgangssprachlich: [in Bezug auf ein bestimmtes Tun] sehr viel, bis an die Grenze des Erträglichen: sich dumm und dämlich/duss[e]lig verdienen; in Bezug auf ein bestimmtes Tun)
sich nicht für dumm verkaufen lassen (umgangssprachlich: sich nicht täuschen, sich nichts vormachen lassen)
der Dumme sein (umgangssprachlich: der Benachteiligte sein, den Schaden tragen)
in seinem Verhalten, Tun wenig Überlegung zeigend; unklug
Beispiele
das war dumm von dir, ihr das zu sagen
er war so dumm, war dumm genug (so naiv, naiv genug), darauf hereinzufallen
töricht, albern
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
dummes Gerede
rede kein dummes Zeug!
die Sache ist mir einfach zu dumm
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem ist/wird etwas zu dumm (umgangssprachlich: jemandes Geduld ist am Ende)
in ärgerlicher Weise unangenehm; fatal
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
ein dummer Zufall
das ist eine dumme Geschichte
das hätte dumm ausgehen können
(umgangssprachlich) jemandem dumm kommen oder dummkommen (zu jemandem frech, unverschämt werden)