unbedarft ❞ Als Quelle verwenden 🗣 𝗳 🐦 ✉️ 📑 Dieses Wort kopieren ➕ Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Wortart: ⓘ Adjektiv Häufigkeit: ⓘ ▒▒░░░ Aussprache: ⓘ Betonung 🔉unbedarft Rechtschreibung ⓘ Worttrennung un|be|darft Bedeutung ⓘ naiv (1 b) Beispiele ein unbedarfter Mensch der unbedarfte Wähler sie gibt sich, wirkt unbedarft er lächelte unbedarft Synonyme zu unbedarft ⓘ ahnungslos, arglos, blauäugig, einfältig → Zur Übersicht der Synonyme zu unbedarft Herkunft ⓘ aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch unbederve, unbedarve = untüchtig, Gegensatz von: bederve = bieder, tüchtig, wohl beeinflusst von mittelniederdeutsch bedarft, 2. Partizip von: bedarven, Nebenform von bedürfen Grammatik ⓘ → Zur Deklinationstabelle des Adjektivs unbedarft