Gedanke, Gedanken, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ge|dan|ke, Ge|dan|ken
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
etwas, was gedacht wird, gedacht worden ist; Überlegung
- Beispiele
-
- gute, vernünftige Gedanken
- dieser Gedanke liegt mir fern, verfolgt mich, tröstet mich
- ein Gedanke ging mir durch den Kopf
- mir drängt sich der Gedanke auf, dass das nicht stimmt
- einen Gedanken fassen, aufgreifen, fallen lassen, in Worte kleiden, zu Ende denken, nicht mehr loswerden
- Gedanken an jemanden, etwas verschwenden
- auf einen Gedanken kommen, verfallen
- es ist mir ein schrecklicher Gedanke (eine schreckliche Vorstellung), dass du verärgert bist
- seine Gedanken sammeln (sich konzentrieren)
- seinen Gedanken nachhängen, sich seinen Gedanken überlassen ([nach]sinnen)
- sich an einen Gedanken klammern (ängstlich, krampfhaft daran festhalten und Hoffnung damit verbinden)
- jemanden auf andere Gedanken bringen (jemanden ablenken)
- [ganz] in Gedanken verloren, versunken sein
- ich war [ganz] in Gedanken (gedankenverloren, zerstreut, habe nicht aufgepasst)
- das habe ich in Gedanken (ohne es zu wollen, zu wissen) getan
- mit seinen Gedanken woanders, nicht bei der Sache sein (gedankenverloren, unaufmerksam sein)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [jemandes] Gedanken lesen [können] ([jemandes] Gedanken erraten [können])
- sich <Dativ> Gedanken [über jemanden, etwas/wegen jemandes, etwas] machen (sich [um jemanden, etwas] sorgen)
- sich <Dativ> über etwas Gedanken machen (über etwas länger nachdenken)
- Gedanken sind [zoll]frei (was man denkt, kann einem niemand vorschreiben)
- der erste Gedanke ist nicht immer der beste
-
das Denken an etwas
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- bei dem Gedanken [daran] wurde ihr unheimlich zumute
- der bloße Gedanke [daran] macht ihn wütend
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- kein Gedanke [daran]! (umgangssprachlich: keinesfalls, unmöglich, das kommt nicht infrage!)
-
-
Meinung, Ansicht
- Grammatik
- nur im Plural
- Beispiele
-
- über etwas seine eigenen Gedanken haben
- sie tauschten ihre Gedanken [über das Buch] aus
-
Einfall; Plan, Absicht
- Beispiele
-
- ein verwegener, großartiger Gedanke
- da kam ihr ein rettender Gedanke
- einen Gedanken in die Tat umsetzen
- das bringt mich auf einen Gedanken
- (umgangssprachlich) auf dumme Gedanken kommen (etwas Falsches, Unkluges oder Unerwünschtes tun)
-
Begriff, Idee
- Beispiele
-
- der [tragende] Gedanke eines vereinten Europas
- der Gedanke der Freiheit
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [um] einen Gedanken (landschaftlich: ein wenig: der Mantel könnte [um] einen Gedanken länger sein)
Synonyme zu Gedanke
ⓘ- Überlegung; (Philosophie) Noema, Bedenken, Nachdenken
Grammatik
ⓘder Gedanke; Genitiv: des Gedankens, Plural: die Gedanken
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gedanke
Sehr häufig in Verbindung mit Gedanke | |
---|---|
Substantive | Gefühl |
Verben | machen |
Adjektive | klar dumm |
Häufig in Verbindung mit Gedanke | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gedanke | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | trüb bloß düster eigen |
Selten in Verbindung mit Gedanke | |
Substantive | Empfindung Erinnerung Wort Idee Traum Vorstellung Handlung |
Verben | kommen verschwenden versinken kreisen erraten schweifen verwerfen |
Adjektive | schrecklich negativ |