Duden, seit jeher gleichzusetzen mit „Wörterbuch“, ist die verlässliche Instanz für alle Themen rund um die deutsche Sprache und Rechtschreibung. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und Ansprechpartnerinnen.
Erweiterte Neuauflage: „Antisemitismus in der Sprache“

Warum es auf die Wortwahl ankommt: Ronen Steinke schärft in seinem Buch „Antisemitismus in der Sprache“ die Sinne für judenfeindliche Formulierungen und gibt Orientierung bei der Wortwahl.
„Genderleicht – Wie Sprache für alle elegant gelingt“

Der Ton macht die Musik: Christine Olderdissen zeigt in „Genderleicht“, wie vielfältig und elegant geschlechtergerechte Sprache sein kann.
Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen

SCHOKOLADENOSTERHASENEINPACKPAPIER: Warum die Wörter im Deutschen so lang sind. Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen. Jetzt neu bei Duden.
„Wellenbrecher“ ist das Wort des Jahres 2021

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat heute Morgen das Wort des Jahres 2021 bekannt gegeben: Wellenbrecher.