Presse­mitteilungen

Duden, seit jeher gleichzusetzen mit „Wörterbuch“, ist die verlässliche Instanz für alle Themen rund um die deutsche Sprache und Rechtschreibung. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und Ansprechpartnerinnen.

Aufbau und Systematik der deutschen Sprache: „Duden – Die Grammatik“ jetzt komplett neu verfasst

Buchcover Dudengrammatik, 10. Auflage
„Duden – Die Grammatik“ ist seit fast 90 Jahren das Standardwerk zur deutschen Grammatik und erschien im Herbst in der 10. Auflage. Hierzu wurde der Inhalt komplett neu verfasst und der Band hat eine völlig neue Struktur erhalten.

„Ruhrdeutsch – Allet, wat man wissen muss“: Ein Einblick in die Sprache und Kultur des Ruhrgebiets

Buchcover Ruhdeutsch
Ausgehend von den kulturellen und sprachlichen Eigenheiten bietet „Ruhrdeutsch – Allet, wat man wissen muss“ von Sigi Domke einen Einblick in die Geschichte und Vielfalt des Ruhrdeutschen.

Was macht ein Wort zum Tabu und warum? In „Kaputte Wörter?“ erläutert Matthias Heine 80 deutsche Wörter, die in der Kritik stehen

Buchcover Kaputte Wörter
Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert bespricht Heine Begriffe, die heute als diskriminierend, problematisch und gestrig bezeichnet werden oder im Verdacht stehen, es zu sein.

Das neue „Handbuch geschlechtergerechte Sprache“ von Duden jetzt erschienen

Buchcover Handbuch geschlechtergerechte Sprache
Richtig gendern, aber bitte ohne Aufregung! Das ist das Ziel des neuen „Handbuch geschlechtergerechte Sprache – Wie Sie angemessen und verständlich gendern“ aus dem Hause Duden.