jung
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- jung
jün|ger, jüngs|te
- sie haben jung geheiratet; vgl. jungverheiratet
-
Kleinschreibung:
- er ist der jüngere, jüngste meiner Söhne
- die Gedichte des jungen Goethe
- von jung auf
- ein Fest für junge und jung gebliebene oder junggebliebene Menschen
- ein Fest für Junge und Junggebliebene oder jung Gebliebene
- die Jungen oder jungen Wilden (Künstlergruppe) D 89
-
Großschreibung
-
der Substantivierung D 72:
- Jung und Alt (jedermann)
- Junge und Alte
- meine Jüngste kommt jetzt in die Schule
- sie ist nicht mehr die Jüngste, sie gehört nicht mehr zu den Jüngsten
-
in Namen und bestimmten namenähnlichen Fügungen:
- D 134: Jung Siegfried
- der Jüngere (Abkürzung [bei Eigennamen] d. J.)
- D 150: das Junge Deutschland (eine Dichtergruppe des 19. Jahrhunderts)
- die Junge Union (gemeinsame Jugendorganisation von CDU und CSU)
- die Junge Liste (Wählervereinigung jüngerer Politikinteressierter)
- D 151: das Jüngste Gericht, der Jüngste Tag
-
Bedeutungen (4)
ⓘ-
(von Menschen, Tieren, Pflanzen) noch kein hohes Lebensalter habend; sich noch in der Entwicklung oder gerade am Ende der Entwicklung befindend
- Beispiele
-
- ein junger Mann
- ein junges Bäumchen
- ein Gedicht des jungen Goethe
- die jungen Leute von heute
- einer der schönsten Momente meines jungen (noch nicht viele Jahre zählenden) Lebens
- jung (in jungen Jahren) verheiratet, vermählt, gefreit
- sie ist sehr jung (als sie noch sehr jung war) gestorben
- 〈substantiviert:〉 er ist auch nicht mehr der Jüngste (ist schon älter, schon in fortgeschrittenem Alter, schon ziemlich alt)
-
-
(im Vergleich zu einem anderen, zu anderen) die geringere, die geringste Anzahl von Lebensjahren habend
- Beispiele
-
- die junge Generation
- (umgangssprachlich) der junge [Herr] Meier (der Sohn des alten Herrn Meier)
- mein jüngerer Bruder
- unsere jüngste Tochter
- 〈substantiviert:〉 unser Jüngster (unser jüngster Sohn)
- die Jüngeren unter euch können das nicht wissen
- (als Ergänzung bei Eigennamen): Lucas Cranach der Jüngere; Abkürzung: d. J.
-
ein bestimmtes, noch nicht hohes Alter habend
- Gebrauch
- umgangssprachlich scherzhaft
- Beispiel
-
- die siebzehn Jahre junge Schauspielerin
-
-
das Aussehen, Auftreten, die Wirkung, Ausstrahlung, die innere Verfassung eines noch nicht im mittleren oder höheren Lebensalter stehenden Menschen besitzend; jung (1) wirkend; jugendlich frisch
- Beispiele
-
- sie ist jung geblieben, fühlt sich noch sehr jung
- er sieht jünger aus als seine Frau
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- man ist so jung, wie man sich fühlt
-
-
noch nicht lange, sondern erst seit Kurzem vorhanden, bestehend
- Beispiele
-
- ein junger Staat
- eine junge Ehe
- das junge (frische) Laub, Grün
- (gehoben) der junge Tag (der Morgen)
-
noch nicht lange zurückliegend; eben erst vergangen
- Beispiele
-
- ein Ereignis der jüngsten Vergangenheit
- die Entdeckung ist jüngeren Datums (liegt noch nicht weit zurück)
- in jüngster Zeit
-
Synonyme zu jung
ⓘ- früh, halbwüchsig, heranwachsend, jugendlich
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch junc, althochdeutsch jung, gemeingermanisch Weiterbildung eines gleichbedeutenden indogermanischen Adjektivs
Grammatik
ⓘAdjektiv; Steigerungsformen: jünger, jüngste
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Sehr häufig in Verbindung mit jung | |
---|---|
Substantive | Mann |
Verben | sein |
Adjektive | erwachsen |
Häufig in Verbindung mit jung | |
Substantive | Frau |
Verben | |
Adjektive | wild |
Seltener in Verbindung mit jung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit jung | |
Substantive | Mensch Mädchen Generation Vergangenheit Bruder Dame |
Verben | fühlen sehen sterben warnen erklären verkünden gehen |
Adjektive | hübsch alt unerfahren groß begabt deutsch |