jugendlich
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ju|gend|lich
Bedeutungen (2)
ⓘ-
der Altersstufe zwischen Kindheit und Erwachsensein angehörend; zur Jugend (3) gehörend
- Beispiele
-
- die jugendlichen Zuschauerinnen und Zuschauer
- ihr Sohn war in jugendlichem Alter (als junger Mensch) gestorben
-
-
die Frische, Kraft eines jungen Menschen besitzend, erkennen lassend; für Jugendliche charakteristisch
- Beispiele
-
- jugendlicher Schwung, Übermut
- jugendliche Begeisterung, Entdeckerfreude
-
die Wirkung, Ausstrahlung eines jungen Menschen besitzend
- Beispiele
-
- eine jugendliche Erscheinung
- er wirkt noch sehr jugendlich
-
junges Aussehen, die Wirkung des Jungseins vermittelnd, verstärkend
- Gebrauch
- besonders Werbesprache
- Beispiele
-
- ein sehr jugendliches Kleid
- eine jugendliche Frisur
- sie kleidet sich oft ein wenig zu jugendlich
-
Synonyme zu jugendlich
ⓘ- adoleszent, halbwüchsig, heranwachsend, unmündig
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch jugentlich, althochdeutsch jugendlīh
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
jugendlich
Sehr häufig in Verbindung mit jugendlich | |
---|---|
Substantive | Straftäter |
Verben | wirken |
Adjektive | erwachsen |
Häufig in Verbindung mit jugendlich | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit jugendlich | |
Substantive | |
Verben | betonen |
Adjektive | ausländisch |
Selten in Verbindung mit jugendlich | |
Substantive | Alter Täter Held Publikum Gewalttäter Leichtsinn Demonstrant |
Verben | geben sein |
Adjektive | arbeitslos türkisch straffällig männlich recht jung |