männlich
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
dem Geschlecht (1a) angehörend, das bewegliche Keimzellen bildet und Eizellen befruchten kann
- Beispiele
-
- eine männliche Person
- die männliche Linie eines Adelsgeschlechts
- das männliche Geschlecht (die Männer)
- das männliche Tier (das Männchen 2)
-
zum Mann als Geschlechtswesen gehörend
- Beispiele
-
- das männliche Glied
- männliche Berufe
- eine männliche Stimme (Männerstimme)
-
für den Mann typisch, charakteristisch
- Beispiele
-
- eine typisch männliche Eigenschaft
- ein männlicher Zug in ihrem Gesicht
- die männliche Eitelkeit
- das galt früher als besonders männlich
- 〈substantiviert:〉 er hat wenig Männliches in seinem Wesen
-
-
dem grammatischen Geschlecht Maskulinum zugehörend; im Deutschen mit dem Artikel „der“ verbunden
- Gebrauch
- Sprachwissenschaft
- Beispiel
-
- ein männliches Substantiv
-
mit einer Hebung (4) endend; stumpf
- Gebrauch
- Verslehre
- Beispiel
-
- ein männlicher Reim
-
Synonyme zu männlich
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch menlich, manlich, althochdeutsch manlīch = dem Mann angemessen; tapfer, mutig
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
männlich
Sehr häufig in Verbindung mit männlich | |
---|---|
Substantive | Kollege |
Verben | wirken |
Adjektive | weiblich |
Häufig in Verbindung mit männlich | |
Substantive | |
Verben | malen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit männlich | |
Substantive | Geschlecht |
Verben | sein |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit männlich | |
Substantive | Sexualhormon Jugend Hormon Nachkomme Geschlechtsorgan Begleitung |
Verben | bleiben haben werden |
Adjektive | jugendlich erwachsen gut nackt jung neugeboren einzig |