(von Lebewesen, besonders dem Menschen und höheren Tieren) Gesamtheit der Merkmale, wonach ein Lebewesen in Bezug auf seine Funktion bei der Fortpflanzung meist eindeutig als biologisch männlich oder weiblich bestimmt werden kann
Gesamtheit der Lebewesen, die dasselbe Geschlecht (1a) haben
Beispiele
das weibliche Geschlecht (die Frauen)
das männliche Geschlecht (die Männer)
der Kampf der Geschlechter
das gleiche Geschlecht
das andere Geschlecht (auch für: die Frauen)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
das starke Geschlecht (scherzhaft veraltend: die Männer)
das schwache/zarte/schöne Geschlecht (umgangssprachlich scherzhaft: die Frauen)
das dritte Geschlecht (Gesamtheit der intersexuellen Menschen; ursprünglich Bezeichnung für gleichgeschlechtlich Liebende als Angehörige eines Geschlechtes zwischen Mann und Frau, geprägt von dem deutschen Arzt Magnus Hirschfeld, 1868–1935)