betonen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|to|nen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
beim Sprechen oder Singen auf ein Wort, eine Silbe den Akzent setzen, legen
- Beispiele
-
- ein Wort richtig, falsch, auf der ersten Silbe betonen
- eine betonte Silbe
- ein [schwach] betonter Taktteil
-
hervorheben, unterstreichen, herausstreichen, nachdrücklich geltend machen
- Beispiele
-
- seinen Standpunkt, seine großen Erfahrungen betonen
- ich möchte das noch einmal besonders betonen
- es kann nicht genug betont werden, dass …
- diese Schule betont die musische Erziehung (legt Gewicht darauf)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 dieses Kostüm betont besonders die Hüften (lässt sie sichtbar hervortreten)
Synonyme zu betonen
ⓘ- den Ton legen auf, markieren; (bildungssprachlich veraltet) prononcieren; (Sprachwissenschaft) akzentuieren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
betonen
Sehr häufig in Verbindung mit betonen | |
---|---|
Substantive | Sprecher |
Verben | |
Adjektive | ausdrücklich |
Häufig in Verbindung mit betonen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | müde mehrfach |
Seltener in Verbindung mit betonen | |
Substantive | Bedeutung Notwendigkeit |
Verben | |
Adjektive | stark |
Selten in Verbindung mit betonen | |
Substantive | Minister Wichtigkeit Silbe Jahr Fischer |
Verben | |
Adjektive | lässig sachlich erneut gleichzeitig |