kurzer, einprägsamer, oft gereimter Satz, der eine Lebensregel, eine Lebensweisheit enthält
Beispiele
ein kluger, weiser, frommer Spruch
jemandem einen Spruch ins Poesiealbum schreiben
sich einen Spruch [von Goethe] an die Wand hängen
einen Spruch beherzigen
ein Spruch (Zitat) aus der Bibel
die Sprüche (Aussprüche) Jesu
die Hauswand war mit anarchistischen Sprüchen (umgangssprachlich; Parolen) beschmiert
[lehrhaftes] meist kurzes, einstrophiges Gedicht, Lied mit oft moralischem, religiösem oder politischem Inhalt (besonders in der mittelhochdeutschen Dichtung, auch im Alten Testament)
Beispiele
die politischen Sprüche Walthers von der Vogelweide
das Buch der Sprüche, die Sprüche Salomos (Buch des Alten Testaments, das eine König Salomo zugeschriebene Sammlung von Spruchweisheiten enthält)
nichtssagende Phrase
Gebrauch
umgangssprachlich abwertend
Grammatik
meist im Plural
Beispiele
das sind doch alles nur Sprüche!
das ist doch nur so ein dummer Spruch
Sprüche helfen uns nicht weiter
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
Sprüche machen/klopfen (umgangssprachlich abwertend: sich in groß tönenden Worten äußern, hinter denen nicht viel steckt)
etwas, was jemand in einer bestimmten Situation [immer wieder in stets gleicher, oft formelhafter Formulierung] sagt
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
der Vertreter leiert an jeder Tür seinen Spruch herunter