cool
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Gebrauch: ⓘ
- salopp
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- cool
Bedeutungen (4)
ⓘ-
[stets] die Ruhe bewahrend, keine Angst habend, nicht nervös [werdend], sich nicht aus der Fassung bringen lassend; kühl und lässig, gelassen
- Beispiele
-
- als Trainer muss man ziemlich cool sein
- lass dich nicht provozieren, bleib [ganz] cool!
-
in hohem Maße gefallend, der Idealvorstellung entsprechend
- Beispiele
-
- auf der Party waren unheimlich coole Leute
- die Musik war echt cool
-
keinen, kaum Anlass zur Klage gebend, durchaus annehmbar, in Ordnung
- Beispiel
-
- 1 000 Euro ist doch ein cooler Preis für die Anlage
-
keine Gefahren bergend, risikolos, sicher
- Gebrauch
- veraltend
- Beispiele
-
- ein cooles Versteck
- das ist die coolste Art, den Stoff über die Grenze zu bringen
Synonyme zu cool
ⓘHerkunft
ⓘenglisch, eigentlich = kühl
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1980 erstmals im Rechtschreibduden.
- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
cool
Sehr häufig in Verbindung mit cool | |
---|---|
Substantive | Typ |
Verben | finden |
Adjektive | extra |
Häufig in Verbindung mit cool | |
Substantive | Spruch |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit cool | |
Substantive | |
Verben | bleiben |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit cool | |
Substantive | Poster Klamotte Party Kid Raps Beat |
Verben | verdammen haben verteufeln werden gehen sehen |
Adjektive | neu weit cool locker urban schwarz lustig |