🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ finden
finden
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
Worttrennung
fin|den
Beispiele
du fandst (fandest); du fändest; gefunden; find[e]!; ein gefundenes Fressen für jemanden sein (umgangssprachlich für jemandem gelegen kommen)
zufällig oder suchend auf jemanden, etwas treffen, stoßen; jemanden, etwas entdecken
Beispiele
sie hat im Zug eine Uhr gefunden
die Polizei hat eine Spur gefunden
so etwas findet man heute nicht mehr (gibt es nicht mehr)
zum Vorschein kommen
Grammatik
sich finden
Beispiele
das Vermisste hat sich doch noch gefunden
für diese Arbeit fand sich niemand, ließ sich niemand finden (konnte man niemanden gewinnen)
dieses Wort findet sich nur bei Homer (wird nur im Werk dieses Dichters gebraucht)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
das/es wird sich alles finden (dafür wird es eine Lösung geben)
[durch eigene Bemühung] bekommen, erlangen, erwerben, sodass man es für längere Zeit behalten kann
Beispiele
Arbeit, eine Wohnung finden
er hat hier viele Freunde gefunden
die beiden haben sich gefunden (sind sich begegnet und haben sich befreundet, da sie gut zueinanderpassen)
〈in übertragener Bedeutung:〉 der Künstler hat seinen eigenen Stil gefunden (entwickelt)
〈in übertragener Bedeutung:〉 ich hatte mich noch nicht gefunden (meine eigene Persönlichkeit noch nicht entwickelt)
durch Überlegung auf etwas kommen
Beispiele
den Fehler, die Lösung des Problems finden
sie findet immer die richtigen Worte (weiß immer etwas Passendes zu sagen)
hast du einen Ausweg gefunden?
in bestimmter Weise vorfinden
Beispiele
sie hatten das Haus leer, die Kinder schlafend gefunden
〈in übertragener Bedeutung:〉 hier finde ich meinen Eindruck bestätigt
in bestimmter Weise einschätzen, beurteilen, empfinden
Beispiele
etwas gut, richtig, in Ordnung, falsch finden
das finde ich komisch, zum Lachen
wie findest du mein neues Kleid?
ich finde nichts dabei, dass sie sich so verhalten hat (beurteile es nicht negativ, nehme nicht Anstoß daran)
ich habe gefunden (festgestellt), dass in diesem Laden alles viel billiger ist
ich finde (bin der Meinung), dass er sehr ungerecht ist
ich finde es (mir ist es) kalt hier
(umgangssprachlich) (Ausruf der Verwunderung, der Entrüstung o. Ä.) wie finde ich denn das?
(an einen bestimmten Ort) kommen, gelangen
Beispiele
nach Hause finden
ich habe nur mit Schwierigkeiten zu euch gefunden
jemanden, etwas in bestimmter Weise sehen, erfahren, erleben
Beispiele
Freude, Gefallen, Geschmack an jemandem, etwas finden
ich weiß nicht, was sie an ihm findet (was ihr an ihm gefällt)
einer Sache teilhaftig werden
Beispiele
Hilfe finden
Beachtung finden (beachtet werden)
sich in etwas schicken, mit etwas abfinden
Gebrauch
gehoben
Grammatik
sich finden
Beispiel
hast du dich in deine Lage gefunden?
stehlen
Gebrauch
Gaunersprache
mittelhochdeutsch vinden, althochdeutsch findan, ursprünglich = auf etwas treten; antreffen
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich finde
ich finde
–
du findest
du findest
find, finde!
er/sie/es findet
er/sie/es finde
–
Plural
wir finden
wir finden
–
ihr findet
ihr findet
findet!
sie finden
sie finden
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich fand
ich fände
du fandest, fandst
du fändest
er/sie/es fand
er/sie/es fände
Plural
wir fanden
wir fänden
ihr fandet
ihr fändet
sie fanden
sie fänden
Partizip I
findend
Partizip II
gefunden
Infinitiv mit zu
zu finden
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach