Kla­mot­te, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
Klamotte
Lautschrift
🔉[klaˈmɔtə]

Rechtschreibung

Worttrennung
Kla|mot|te

Bedeutungen (2)

    1. Gebrauch
      salopp
      Grammatik
      nur im Plural
      Beispiele
      • alte, schäbige Klamotten
      • sie kauft sich immer die teuersten Klamotten
      • zwei Tage bin ich nicht aus den Klamotten herausgekommen (war ich ununterbrochen im Einsatz, im Dienst)
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandem nicht an die Klamotten (Jargon; nichts anhaben) können
    2. alter, wertloser Gegenstand
      Gebrauch
      salopp
      Grammatik
      meist im Plural
      Beispiel
      • pack deine Klamotten (Sachen) und dann raus!
  1. älteres, kaum noch bekanntes unterhaltsames Theaterstück; derber Schwank mit groben Späßen und ohne besonderes geistiges Niveau
    Gebrauch
    umgangssprachlich abwertend
    Beispiel
    • eine Klamotte bringen, inszenieren

Herkunft

gaunersprachlich, eigentlich = zerbrochener Mauer-, Ziegelstein, dann übertragen zur Bezeichnung eines wertlosen Gegenstandes; Herkunft ungeklärt

Grammatik

die Klamotte; Genitiv: der Klamotte, Plural: die Klamotten

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?