Komödie, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ko|mö|die
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
dramatische Gattung, in der menschliche Schwächen dargestellt und [scheinbare] Konflikte heiter überlegen gelöst werden
- Grammatik
- ohne Plural
-
Bühnenstück mit heiterem Inhalt
- Beispiele
-
- eine Komödie aus den 20er-Jahren
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Sitzung des Ausschusses war eine einzige Komödie
-
-
kleines Theater, in dem fast nur Lustspiele aufgeführt werden
- Grammatik
- ohne Plural
-
sich in unechtem, theatralischem Gebaren äußernde Vortäuschung von nicht wirklich Empfundenem, Vorhandenem
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiel
-
- ich habe die Komödie gleich durchschaut
Synonyme zu Komödie
ⓘHerkunft
ⓘlateinisch comoedia < griechisch kōmōdía, eigentlich = Gesang bei einem frohen Gelage, zu: kõmos = Festumzug mit Gelage und Gesang für den Gott Dionysos und ōdḗ, Ode
Grammatik
ⓘdie Komödie; Genitiv: der Komödie, Plural: die Komödien
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Komödie
Sehr häufig in Verbindung mit Komödie | |
---|---|
Substantive | Tragödie |
Verben | einen |
Adjektive | romantisch |
Häufig in Verbindung mit Komödie | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Komödie | |
Substantive | Drama |
Verben | inszenieren drehen spielen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Komödie | |
Substantive | Melodram Krimi Liebesfilm Thriller Roadmovie Satire |
Verben | verstauben zerspringen aussuchen schreiben |
Adjektive | göttlich schwarz klein turbulent unterhaltsam rabenschwarz musikalisch |