etwas Sichtbares, Hörbares (besonders eine Geste, Gebärde, ein Laut o. Ä.), das als Hinweis dient, etwas deutlich macht, mit dem jemand auf etwas aufmerksam gemacht, zu etwas veranlasst o. Ä. wird
Beispiele
ein leises, heimliches, unmissverständliches Zeichen
das Zeichen zum Aufbruch, Angriff ertönte
jemandem mit der Taschenlampe ein Zeichen geben
sie machte [ihm] ein Zeichen, er solle sich entfernen
sich durch Zeichen miteinander verständigen
zum Zeichen (um erkennen zu lassen), dass er sie verstanden habe, nickte er mit dem Kopf
zum Zeichen/als Zeichen (zur Besiegelung, Verdeutlichung) ihrer Versöhnung umarmten sie sich
der Kenntlichmachung von etwas, dem Hinweis auf etwas dienende Kennzeichnung, Markierung oder als solche dienender Gegenstand
Beispiele
ein kreisförmiges Zeichen
er machte, kerbte, schnitt ein Zeichen in den Baum
sie brannten den Rindern ihr Zeichen ein
setzen Sie bitte Ihr Zeichen (das Abkürzungszeichen Ihres Namens) unter das Schriftstück
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
Zeichen, ein Zeichen setzen (Richtungweisendes tun; Anstöße, einen Anstoß geben)
seines/ihres usw. Zeichens (veraltend, noch scherzhaft: von Beruf; von seiner, ihrer Stellung, Funktion her: er war seines Zeichens Schneider; Frau Schumann, ihres Zeichens Komponistin, lebte damals in Dresden; nach den alten Hausmarken oder Zunftzeichen)
(für etwas) festgelegte, mit einer bestimmten Bedeutung verknüpfte, eine ganz bestimmte Information vermittelnde grafische Einheit; Symbol (2)
Beispiele
mathematische Zeichen
das Zeichen des Kreuzes
das Zeichen für „Paragraf“
das Zeichen (Verkehrszeichen) für Überholverbot
du musst die Zeichen (Satzzeichen) richtig setzen
bei der Klavierübung die Zeichen (Versetzungszeichen, Vortragszeichen) nicht beachten
etwas (Sichtbares, Spürbares, besonders eine Verhaltensweise, Erscheinung, ein Geschehen, Vorgang, Ereignis o. Ä.), was jemandem etwas zeigt, für jemanden ein Anzeichen, Symptom, Vorzeichen darstellt
Beispiele
ein sicheres, eindeutiges, untrügliches, klares, deutliches, alarmierendes Zeichen
das ist kein gutes Zeichen
die ersten Zeichen einer Krankheit, des Verfalls
wenn nicht alle Zeichen trügen
das ist ja wie ein Zeichen des Himmels
auf ein Zeichen warten
er hielt es für ein Zeichen von Schwäche
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
die Zeichen der Zeit (die augenblickliche, bestimmte zukünftige Entwicklungen betreffende Lage, Situation: er hat damals die Zeichen der Zeit erkannt; nach Matthäus 16, 3)
die Zeichen stehen auf Sturm (es deutet alles darauf hin, dass es zu einem offen ausgetragenen Konflikt o. Ä. kommen wird)
es geschehen noch Zeichen und Wunder! (Ausruf des Erstaunens, der Überraschung, besonders über ein nicht mehr erwartetes, für möglich gehaltenes Geschehen)
im/unter dem Zeichen von etwas stehen, geschehen, leben o. Ä. (gehoben: von etwas geprägt, entscheidend beeinflusst werden: die ganze Stadt stand im Zeichen der Olympiade)
unter einem guten/glücklichen/[un]günstigen o. ä. Zeichen stehen (gehoben: in Bezug auf Unternehmungen o. Ä. [un]günstige Voraussetzungen haben, einen guten, glücklichen, [un]günstigen Verlauf nehmen)