spontane oder bewusst eingesetzte Bewegung des Körpers, besonders der Hände und des Kopfes, die jemandes Worte begleitet oder ersetzt [und eine bestimmte innere Haltung ausdrückt]
Beispiele
eine verlegene, feierliche, typische Geste
jemanden mit einer einladenden Geste ins Haus bitten
Handlung oder Mitteilung, die etwas indirekt ausdrücken soll
Ende des 15. Jahrhunderts in der Wendung gesten machen, lateinisch gestus = Gebärdenspiel des Schauspielers oder Redners, zu: gerere (2. Partizip: gestum) = tragen; zur Schau tragen; aus-, vollführen; (reflexiv:) sich benehmen