gestehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
eine Tat, ein Unrecht, das man begangen hat, zugeben, bekennen
- Beispiele
-
- die Tat, das Verbrechen gestehen
- er hat ihr alles gestanden
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 keiner der Angeklagten hat gestanden
-
(Gefühle, einen Sachverhalt) offen aussprechen
- Beispiele
-
- die Wahrheit gestehen
- jemandem seine Liebe gestehen
- ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vergessen habe, das Buch zurückzugeben
- offen gestanden, ich habe keine rechte Lust dazu
Synonyme zu gestehen
ⓘ- beichten, eine Beichte/ein Geständnis ablegen, eingestehen, einräumen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch gestēn, althochdeutsch gistān, eigentlich = zur Aussage vor Gericht treten, zu stehen
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
gestehen
Sehr häufig in Verbindung mit gestehen | |
---|---|
Substantive | Tat |
Verben | |
Adjektive | freimütig |
Häufig in Verbindung mit gestehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit gestehen | |
Substantive | Mord |
Verben | |
Adjektive | offen spät kleinlaut |
Selten in Verbindung mit gestehen | |
Substantive | Fehler Niederlage Vernehmung Interview Pate Tötung |
Verben | |
Adjektive | ehrlich unumwunden selbstkritisch endlich |