gestatten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ge|stat|ten
Bedeutungen (3)
ⓘ-
[in förmlicher Weise] einwilligen, dass jemand etwas tut oder lässt
- Beispiele
-
- jemandem den Aufenthalt in einem Raum gestatten
- jemandem gestatten, die Bibliothek zu benutzen
- ich werde das Fenster öffnen, wenn Sie gestatten
- (häufig als Höflichkeitsformel:) gestatten Sie [eine Frage]: Wann waren Sie zuletzt dort?
- gestatten Sie, dass ich rauche?
- gestatten Sie? (darf ich?)
-
sich die Freiheit zu etwas nehmen
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- sich gestatten
- Beispiele
-
- ich gestatte mir, Sie zum Essen einzuladen
- (als Höflichkeitsformel:) wenn ich mir eine Bemerkung gestatten darf …
-
als Voraussetzung etwas zulassen, die Voraussetzung für etwas bieten; ermöglichen
- Beispiele
-
- das gestattet mein Einkommen nicht
- wenn die Umstände, Verhältnisse es gestatten, werde ich kommen
- wenn meine Gesundheit es gestattet, werde ich an der Sitzung teilnehmen
Synonyme zu gestatten
ⓘ- sich beehren, sich die Freiheit nehmen, sich erlauben, sich gönnen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch gestaten, althochdeutsch gistatōn, zu althochdeutsch stata = rechter Ort
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
gestatten
Sehr häufig in Verbindung mit gestatten | |
---|---|
Substantive | Nutzung |
Verben | |
Adjektive | gelegentlich |
Häufig in Verbindung mit gestatten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit gestatten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | selten künftig |
Selten in Verbindung mit gestatten | |
Substantive | Anwesenheit Einblick Ausnahme Zugriff Zutritt Bemerkung Einreise |
Verben | |
Adjektive | weit |