klopfen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- klop|fen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
mehrmals leicht gegen, auf, an etwas schlagen
- Beispiele
-
- an die Wand/an der Wand klopfen
- mit dem Finger leicht an das Barometer klopfen
- er klopfte an das Glas, um sich Gehör für eine Rede bei Tisch zu verschaffen
- Regentropfen klopfen ans Fenster
- jemandem/(auch:) jemanden auf die Schulter, auf den Rücken klopfen
- der Reiter klopft seinem Pferd [liebevoll, anerkennend] den Hals
- der Specht klopft (schlägt mit dem Schnabel gegen den Baumstamm)
-
durch Klopfen kundtun, ausdrücken
- Beispiele
-
- Beifall klopfen
- den Takt der Musik klopfen
-
- Beispiele
-
- bitte klopfen!
- jemanden aus dem Bett klopfen (durch Anklopfen wecken und zum Aufstehen veranlassen)
- 〈unpersönlich:〉 es klopft (jemand klopft an)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Winter klopft an die Tür (gehoben; kündigt sich an, naht)
-
durch Klopfen weich, mürbe machen
- Beispiele
-
- ein Schnitzel klopfen
- Flachs klopfen
-
durch Klopfen zerkleinern
- Beispiel
-
- Steine klopfen
-
durch Klopfen entfernen
- Beispiele
-
- Asche aus der Pfeife klopfen
- er klopfte ihm den Schnee vom Mantel
-
durch Klopfen vom Schmutz befreien
- Beispiel
-
- den Teppich, die Matratzen klopfen
-
durch Klopfen in etwas treiben
- Beispiele
-
- einen Nagel in die Wand klopfen
- die Scheibe ins Tor klopfen (Eishockey Jargon; aus kurzer Entfernung ins Tor schlagen)
-
-
in pulsierender Bewegung sein [und dabei ein schlagendes Geräusch von sich geben]
- Beispiele
-
- der Puls klopfte unregelmäßig
- ihr Herz klopfte vor Freude, Schrecken bis zum Hals
- mit klopfendem Herzen
- der Motor klopft (Fachsprache; gibt infolge ungleichmäßiger Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemischs klopfende 1a Geräusche von sich)
Synonyme zu klopfen
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch klopfen, althochdeutsch clophōn, ursprünglich lautmalend
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
klopfen
Sehr häufig in Verbindung mit klopfen | |
---|---|
Substantive | Tür |
Verben | |
Adjektive | weich |
Häufig in Verbindung mit klopfen | |
Substantive | Schulter |
Verben | |
Adjektive | wild |
Seltener in Verbindung mit klopfen | |
Substantive | Herz |
Verben | |
Adjektive | zaghaft heftig |
Selten in Verbindung mit klopfen | |
Substantive | Spruch Finger Rücken Staub Schenkel |
Verben | |
Adjektive | leise laut freundschaftlich energisch |