verdienen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
als Entschädigung für geleistete Arbeit in Form von Lohn, Gehalt, Honorar o. Ä. erwerben
- Beispiele
-
- sich ein Taschengeld verdienen
- sein Geld, sich den Lebensunterhalt [durch, mit Nachhilfestunden] verdienen
- sie hat sich ihr Studium selbst verdient (durch eigene Erwerbstätigkeit finanziert)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er verdient (bekommt als Lohn) 21 Euro in der Stunde/pro Stunde/die Stunde
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in seiner Familie verdient die Mutter das Geld
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sauer, ehrlich verdientes Geld
- 〈in übertragener Bedeutung; auch ohne Akkusativ-Objekt:〉bei ihm verdienen beide Eltern
-
einen bestimmten Verdienst haben
- Beispiele
-
- gut, nicht schlecht, nicht genug, viel, wenig verdienen
- was, wie viel verdienst du?
-
ein Geschäft machen, als Gewinn (1) erzielen
- Beispiele
-
- sie hat bei, mit ihren Spekulationen ein Vermögen verdient
- daran, dabei ist nichts zu verdienen
- an einem Liter Benzin für zwei Euro verdient er nur ein paar Cent
- der Wirt verdient hauptsächlich am Bier
-
-
einer bestimmten Reaktion, Einschätzung o. Ä. wert, würdig sein; einer Sache aufgrund seines Verhaltens zu Recht teilhaftig werden
- Beispiele
-
- jemand, etwas verdient Beachtung, Bewunderung, Lob, Anerkennung, Dank
- er verdient kein Vertrauen
- sie verdient [es], erwähnt zu werden
- du verdienst [es] eigentlich nicht, dass wir dich mitnehmen
- sie hätte ein besseres Schicksal verdient
- er hat seine Strafe, den Tadel verdient
- er hat nichts Besseres, hat es nicht besser, hat es nicht anders verdient (es geschieht ihm recht)
- das hat sie nicht verdient (das hättest du ihr nicht antun dürfen)
- (Ausruf der Verwunderung über etwas Negatives, scherzhaft auch Positives, was einem unerwartet zuteilwird) womit habe ich das verdient?
- ein verdientes Lob, verdienter Applaus
- ein verdienter Sieg
- er hat die verdiente Strafe bekommen
Synonyme zu verdienen
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch verdienen, althochdeutsch ferdionōn
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verdienen
Sehr häufig in Verbindung mit verdienen | |
---|---|
Substantive | Geld |
Verben | |
Adjektive | redlich |
Häufig in Verbindung mit verdienen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gut |
Seltener in Verbindung mit verdienen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verdienen | |
Substantive | Lebensunterhalt Name Respekt Euro Mark Beachtung Dollar |
Verben | |
Adjektive | monatlich prächtig klotzig absolut ordentlich schlecht |