Respekt, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Res|pekt
- Alle Trennmöglichkeiten
- Re|s|pekt
Bedeutungen (3)
ⓘ-
auf Anerkennung, Bewunderung beruhende Achtung
- Beispiele
-
- [großen, keinen, einigen] Respekt vor jemandem, etwas haben
- jemandem seinen Respekt erweisen, zollen
- Respekt vor jemandes Leistung, Alter haben
- eine [großen] Respekt einflößende Persönlichkeit
- Respekt [Respekt]! (sehr beachtlich, anerkennenswert!)
-
vor jemandem aufgrund seiner höheren, übergeordneten Stellung empfundene Scheu, die sich in dem Bemühen äußert, kein Missfallen zu erregen
- Beispiele
-
- sich Respekt verschaffen
- eine Respekt einflößende Person
- er lässt es am nötigen Respekt fehlen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 vor dieser Kurve haben alle gewaltigen Respekt
-
frei gelassener Rand einer Buch-, Briefseite, eines Kupferstichs o. Ä.
- Gebrauch
- Schrift- und Verlagswesen, Kunstwissenschaft
Synonyme zu Respekt
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch respect < lateinisch respectus = das Zurückblicken; Rücksicht, zu: respicere = zurückschauen; Rücksicht nehmen, zu: re- = wieder, zurück und specere = schauen
Grammatik
ⓘder Respekt; Genitiv: des Respekt[e]s
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Respekt
Sehr häufig in Verbindung mit Respekt | |
---|---|
Substantive | Anerkennung |
Verben | zollen |
Adjektive | gegenseitig |
Häufig in Verbindung mit Respekt | |
Substantive | |
Verben | verschaffen |
Adjektive | groß |
Seltener in Verbindung mit Respekt | |
Substantive | Achtung Toleranz |
Verben | verdienen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Respekt | |
Substantive | Vertrauen Bewunderung Ehrfurcht Würde Respekt |
Verben | entgegenbringen behandeln genießen einflößen erweisen |
Adjektive | gebührend nötig tief voll hoch gehörig |