erweisen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
erweisen
- Lautschrift
-
[ɛɐ̯ˈvaɪ̯zn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|wei|sen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
nachweisen, beweisen
- Beispiele
-
- jemandes Unschuld erweisen
- 〈häufig im 2. Partizip:〉 es ist noch nicht erwiesen, ob er recht hat
- etwas als erwiesen ansehen
-
sich in bestimmter Weise zeigen, sich (als jemand, etwas) herausstellen
- Grammatik
- sich erweisen
- Beispiele
-
- sich dankbar gegen jemanden erweisen
- die Nachricht hat sich als falsch erwiesen
- du hast dich als wahrer Freund erwiesen
-
zuteilwerden lassen, bezeigen
- Beispiele
-
- jemandem Achtung erweisen
- du hast mir damit einen schlechten Dienst erwiesen
Synonyme zu erweisen
ⓘ- sich als wahr/richtig/zutreffend herausstellen, sich ausweisen, sich bestätigen, sich bewahrheiten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch erwīsen = anweisen; reflexiv = sich zeigen, kundtun
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erweisen
Sehr häufig in Verbindung mit erweisen | |
---|---|
Substantive | Ehre |
Verben | |
Adjektive | nützlich |
Häufig in Verbindung mit erweisen | |
Substantive | Bärendienst Dienst |
Verben | |
Adjektive | schwierig würdig |
Seltener in Verbindung mit erweisen | |
Substantive | Reverenz |
Verben | |
Adjektive | unbegründet falsch |
Selten in Verbindung mit erweisen | |
Substantive | Flop Bumerang Glücksfall Glücksgriff |
Verben | |
Adjektive | haltlos hilfreich trügerisch |