Startseite ▻ Wörterbuch ▻ verschaffen
verschaffen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
ver|schaf|fen
Beispiel
du hast dir Genugtuung verschafft
beschaffen, besorgen
Beispiele
jemandem, sich Geld, Arbeit, eine Stelle, einen Ausweis verschaffen
jemandem, sich eine Unterkunft, ein Alibi verschaffen
wie hat sie sich nur diese Informationen verschafft?
dafür sorgen, dass jemandem etwas zuteilwird, jemand etwas bekommt
Beispiele
du musst dir Achtung, Respekt, Geltung, dein Recht verschaffen
ich wollte mir erst Gewissheit verschaffen
sich Vorteile, Zutritt verschaffen
dieser Umstand verschaffte mir die Möglichkeit (ermöglichte es mir), unauffällig wegzugehen
was verschafft mir die Ehre, das Vergnügen Ihres Besuches?
mittelhochdeutsch verschaffen = weg-, abschaffen; vermachen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich verschaffe
ich verschaffe
–
du verschaffst
du verschaffest
verschaff, verschaffe!
er/sie/es verschafft
er/sie/es verschaffe
–
Plural
wir verschaffen
wir verschaffen
–
ihr verschafft
ihr verschaffet
verschafft!
sie verschaffen
sie verschaffen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich verschaffte
ich verschaffte
du verschafftest
du verschafftest
er/sie/es verschaffte
er/sie/es verschaffte
Plural
wir verschafften
wir verschafften
ihr verschafftet
ihr verschafftet
sie verschafften
sie verschafften
Partizip I
verschaffend
Partizip II
verschafft
Infinitiv mit zu
zu verschaffen
Betonung
verscha ffen Lautschrift [fɛɐ̯ˈʃafn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach