Körper, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kör|per
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
das, was die Gestalt eines Menschen oder Tieres ausmacht; äußere Erscheinung eines Menschen oder Tieres, Gestalt; Organismus eines Lebewesens
Ein trainierter Körper - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- der menschliche, tierische Körper
- ein lebloser Körper
- ein schöner, athletischer, schlanker, gedrungener, ausgemergelter Körper
- der Körper des Kranken war mit Geschwüren bedeckt
- seinen Körper abhärten, stählen, pflegen, massieren lassen
- eng am Körper anliegende Kleider
- sie zitterte am ganzen Körper
- sich am ganzen Körper waschen
- er hatte nichts auf dem Körper (war nackt)
- die Einheit von Körper und Geist
-
- Beispiele
-
- ein schlanker, gedrungener Körper mit langen Gliedmaßen
- ein Treffer auf dem Körper (beim Fechten, Boxen)
-
-
-
Gegenstand, den man sehen oder fühlen kann
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- ruhende, bewegte Körper
-
größter, zusammenhängender, meist mittlerer Teil eines Gegenstandes, ohne die dazugehörigen dickeren oder dünneren Einzelteile
Geige mit Körper und Hals - © MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- der Körper dieser Geige hat keine gute Resonanz
-
-
-
begrenzte Menge eines bestimmten Stoffes
- Gebrauch
- Physik
- Beispiel
-
- flüssige, feste, plastische, elastische, gasförmige Körper
-
von allen Seiten durch Flächen begrenztes Gebilde
- Gebrauch
- Geometrie
- Beispiele
-
- Kugel, Kegel, Zylinder und andere Körper
- die Oberfläche, den Inhalt eines Körpers berechnen
-
-
Dichte (2) eines bestimmten Stoffes
- Gebrauch
- Fachsprache
- Beispiele
-
- der Wein hat Körper (ist nicht wässrig)
- einer Farbe mehr Körper geben (eine Farbe verdicken)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch körper, korper < lateinisch corpus (Genitiv: corporis) = Körper, Leib; Masse, Gesamtheit, Körperschaft
Grammatik
ⓘder Körper; Genitiv: des Körpers, Plural: die Körper
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Körper
Sehr häufig in Verbindung mit Körper | |
---|---|
Substantive | Geist |
Verben | zittern |
Adjektive | ganz |
Häufig in Verbindung mit Körper | |
Substantive | Seele |
Verben | |
Adjektive | menschlich |
Seltener in Verbindung mit Körper | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Körper | |
Substantive | Kopf Gesicht Psyche Raum Gehirn Gesundheit |
Verben | spüren ausbreiten kleben straffen fühlen geben sagen |
Adjektive | leblos eigen nackt weiblich massig tot |