spüren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- spü|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
körperlich empfinden; wahrnehmen, fühlen
- Beispiele
-
- eine Berührung [auf seiner Haut] spüren
- einen [leichten] Schmerz im Bein spüren
- die Kälte kaum spüren
- sie spürte, wie ihr Puls schneller wurde
- er spürte Zorn in sich aufsteigen
- sein Kreuz spüren (umgangssprachlich; Kreuzschmerzen haben)
- du wirst es noch am eigenen Leibe spüren, zu spüren bekommen
- den Alkohol spüren (die Wirkung des Alkohols als körperlich störend empfinden)
- er soll die Peitsche zu spüren bekommen (mit der Peitsche geschlagen werden)
-
-
gefühlsmäßig, instinktiv fühlen, merken
- Beispiele
-
- jemandes Enttäuschung, Verärgerung spüren
- er spürte sofort, dass etwas nicht stimmte
- von Kameradschaft war nichts zu spüren (Kameradschaft gab es nicht)
- er ließ mich seinen Ärger nicht spüren (zeigte ihn nicht)
- sie ließ ihn [allzu deutlich] spüren (zeigte ihm [allzu deutlich]), dass sie ihn nicht mochte
-
- Gebrauch
- seltener
- Beispiele
-
- ich spürte keine Lust mitzugehen
- ich spürte Müdigkeit
-
-
[mithilfe des Geruchssinns] einer Spur (1c) nachgehen, folgen
- Gebrauch
- Jägersprache
- Beispiele
-
- die Hunde spüren nach Wild (suchen nach den Spuren von Wild)
- der Hund, der Jäger hat einen Fuchs gespürt
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch spür(e)n = suchend nachgehen, aufspüren; wahrnehmen, althochdeutsch spurian = eine Spur suchen, verfolgen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
spüren
Sehr häufig in Verbindung mit spüren | |
---|---|
Substantive | Schmerz |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Häufig in Verbindung mit spüren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit spüren | |
Substantive | Wärme |
Verben | |
Adjektive | plötzlich |
Selten in Verbindung mit spüren | |
Substantive | Blick Atem Körper Luftzug Kälte |
Verben | |
Adjektive | förmlich körperlich schmerzhaft instinktiv genau schmerzlich |