🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ ausbreiten
ausbreiten
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
aus|brei|ten
(Zusammengelegtes, -gefaltetes) zu seiner ganzen Größe auseinanderbreiten
Beispiele
einen Stadtplan auf dem Tisch ausbreiten
eine Decke, eine Zeitung ausbreiten
sie breitete ein Tuch über den/(auch:) dem Käfig aus (deckte es ausgebreitet darüber)
〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Ansichten, Gedanken, Probleme, sein Leben [vor jemandem] ausbreiten (darlegen)
(aus Einzelteilen Bestehendes) nebeneinander hinlegen, auf einer Fläche verteilen
Beispiele
seine Bücher, den Inhalt eines Paketes auf dem Tisch ausbreiten
die Händler breiten ihre Waren [auf dem Markt, vor den Käufern] aus
[paarweise Angeordnetes] nach den Seiten hin ausstrecken
Beispiele
die Flügel, Schwingen, Fittiche ausbreiten
die Bäume breiten ihre Äste, Zweige aus
mit ausgebreiteten Armen auf jemanden zukommen
sich verbreiten; Raum, Boden gewinnen
Grammatik
sich ausbreiten
Beispiele
das Unkraut breitet sich auf dem Beet aus
Rauchschwaden breiteten sich über der/(auch:) die Stadt aus
Dunkelheit, Stille, ein übler Geruch breitet sich aus
um sich greifen
Grammatik
sich ausbreiten
Beispiele
das Feuer breitete sich mit Windeseile aus
Seuchen, Krankheiten breiten sich aus
sich über eine bestimmte Fläche ausdehnen, erstrecken
Grammatik
sich ausbreiten
Beispiel
Wiesen und Felder breiten sich vor seinen Augen aus
sich über etwas verbreiten, weitschweifig erörtern
Gebrauch
abwertend
Grammatik
sich ausbreiten
Beispiel
sie konnte sich stundenlang über ihr Lieblingsthema ausbreiten
es sich an einem Platz bequem machen [und dabei viel Raum für sich beanspruchen]
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
sich ausbreiten
Beispiele
breite dich nicht so sehr aus!
sie hat sich auf dem Sofa ausgebreitet
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich breite aus
ich breite aus
–
du breitest aus
du breitest aus
breit aus, breite aus!
er/sie/es breitet aus
er/sie/es breite aus
–
Plural
wir breiten aus
wir breiten aus
–
ihr breitet aus
ihr breitet aus
breitet aus!
sie breiten aus
sie breiten aus
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich breitete aus
ich breitete aus
du breitetest aus
du breitetest aus
er/sie/es breitete aus
er/sie/es breitete aus
Plural
wir breiteten aus
wir breiteten aus
ihr breitetet aus
ihr breitetet aus
sie breiteten aus
sie breiteten aus
Partizip I
ausbreitend
Partizip II
ausgebreitet
Infinitiv mit zu
auszubreiten
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach