Brot, das
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Brot
Bedeutungen (2)
Info- aus Mehl, Wasser, Salz und Sauerteig oder Hefe durch Backen hergestellte Backware, die als Grundnahrungsmittel gilt
Helles und dunkles Brot - © MEV Verlag, Augsburg - Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
- frisches, durchgebackenes Brot
- ein Stück Brot
- Brot backen, essen
- helles, dunkles Brot bevorzugen
- etwas [so] nötig haben wie das tägliche Brot (sehr nötig haben)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- flüssiges Brot (umgangssprachlich scherzhaft: Bier)
- Brot und Spiele (panem et circenses)
- mehr können als Brot essen (umgangssprachlich: tüchtig sein; etwas können)
- für ein Stück Brot (ganz billig, viel zu billig: etwas für ein Stück Brot verkaufen)
- wes Brot ich ess, des Lied ich sing (in wessen Diensten ich stehe, dessen Interessen muss ich vertreten)
- einzelner Laib Brot (1a)
Ein ganzes Brot - © Teamarbeit - Fotolia.com - Beispiel
- zwei Brote kaufen
- vom Brotlaib abgeschnittene Scheibe
Vier Brote (vom Laib abgeschnitten) - © felinda - Fotolia.com - Beispiele
- Brote machen
- Butter aufs Brot streichen, schmieren
- Lebensunterhalt
- Beispiel
- sich sein Brot mit Zeitungsaustragen [sauer, mühsam] verdienen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- ein hartes/schweres Brot (schwere Arbeit, mühevoller Gelderwerb)
- überall sein Brot finden (gehoben: geschickt, fleißig, anstellig sein, sodass man überall seinen Lebensunterhalt finden kann)
Synonyme zu Brot
Info- Brotlaib, Laib; (süddeutsch, österreichisch) Wecken
- Brotscheibe, Brotschnitte, Scheibe, Schnitte, Stück; (norddeutsch, besonders berlinisch) Stulle; (bayrisch, österreichisch) Scherz
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Brot | die Brote |
Genitiv | des Brotes, Brots | der Brote |
Dativ | dem Brot | den Broten |
Akkusativ | das Brot | die Brote |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Brot
Sehr häufig in Verbindung mit Brot | |
---|---|
Substantive | Lohn |
Verben | backen |
Adjektive | fett |
Häufig in Verbindung mit Brot | |
Substantive | Tulpe Wein |
Verben | essen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Brot | |
Substantive | Käse |
Verben | schmieren |
Adjektive | täglich frisch |
Selten in Verbindung mit Brot | |
Substantive | Wasser Spiel Brötchen Butter |
Verben | verdienen schneiden kaufen nehmen kauen |
Adjektive | hart trocken ungesäuert knusprig dunkel |