frisch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- frisch
- auf frischer Tat ertappen
- frisch-fröhlich D 23
Großschreibung in Namen D 140:
- die Frische Nehrung
- das Frische Haff
Getrennt- und Zusammenschreibung D 56 und D 58:
- etwas frisch halten
- sich frisch machen oder frischmachen
- die Tür wurde frisch gestrichen
- eine frisch gestrichene oder frischgestrichene Tür
- das frisch gebackene oder frischgebackene Brot (vgl. aber frischbacken)
- ein frischgebackenes (gerade erst getrautes) Ehepaar
- die Frischverliebten oder frisch Verliebten
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
(besonders von Lebensmitteln) nicht alt, abgestanden, welk o. a.
- Beispiele
-
- frische Eier, Butter
- frische Fische
- frische Blumen
- das Obst war [nicht mehr] frisch
-
- Beispiele
-
- frische Luft
- noch frische Kräfte haben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Erinnerung daran war noch zu frisch (das fragliche Erlebnis o. Ä. lag erst kurze Zeit zurück)
-
eben erst [entstanden, hergestellt, ausgeführt]
- Beispiele
-
- eine frische Wunde
- ein noch frischer Blutfleck
- der Fleck ist noch frisch
- frisch gebackenes Brot
- Vorsicht, frisch gestrichen!
-
gerade eben [geschehen o. Ä.]
- Beispiele
-
- frisch von der Uni kommen
- ein frisch verliebtes Pärchen
-
-
-
erneuert; ausgeruht; erholt
- Beispiele
-
- frische Truppen, Pferde
- nach der Rast mit frischen Kräften weiterklettern
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 frischen (veraltend: neuen) Mut fassen
-
sauber, rein
- Beispiele
-
- frische Handtücher bereitlegen
- das Bett frisch (mit sauberer Wäsche) beziehen
- sich frisch machen (sich waschen, frisieren, zurechtmachen)
-
-
gesund, blühend [aussehend]
- Beispiele
-
- eine frische Gesichtsfarbe
- sie ist wieder frisch und munter (umgangssprachlich; wohlauf)
- frisch, fromm, fröhlich, frei (Wahlspruch der deutschen Turnerschaft [1860–1934] und des Deutschen Turner-Bundes [seit 1950])
-
lebhaft, leuchtend
- Beispiel
-
- frische Farben
-
- Beispiele
-
- ein frischer Wind
- es weht ein frisches Lüftchen
- es ist ziemlich frisch heute
Synonyme zu frisch
ⓘ- neubacken, ofenwarm, von heute, gegenwärtig
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch vrisch, althochdeutsch frisc
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
frisch
Sehr häufig in Verbindung mit frisch | |
---|---|
Substantive | Luft |
Verben | riechen schmecken |
Adjektive | getrocknet |
Häufig in Verbindung mit frisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit frisch | |
Substantive | Wind |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit frisch | |
Substantive | Tat Geld Obst Kapital Gemüse Fisch |
Verben | wirken duften wehen leuchten sehen fühlen |
Adjektive | medium blühend ganz kühl unverbraucht knackig geistig |