🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Tat
Tat , die
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, feminin
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
Tat
Beispiel
in der Tat
etwas, was jemand tut, getan hat; Handlung
Beispiele
eine edle, selbstlose, kluge, böse Tat
große, kühne, feige, ruchlose, verbrecherische Taten
das ist die Tat eines Wahnsinnigen
ein Mann der Tat (jemand, der entschlossen handelt)
einen Entschluss in die Tat umsetzen
zur Tat schreiten (tätig werden, etwas tun)
sie steht zu ihrer Tat
Vergehen, Straftat o. Ä.
Beispiel
der Angeklagte hat die Tat gestanden
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemanden auf frischer Tat ertappen o. Ä. (jemanden bei der Ausführung einer verbotenen Handlung ertappen)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
in der Tat (tatsächlich: das ist in der Tat schwierig; in der Tat, du hast recht!)
mittelhochdeutsch, althochdeutsch tāt, zu tun
Singular
Plural
Nominativ
die Tat
die Taten
Genitiv
der Tat
der Taten
Dativ
der Tat
den Taten
Akkusativ
die Tat
die Taten
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach