schreiten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schrei|ten
- Beispiele
- du schrittst; du schrittest; geschritten; schreit[e]!
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in gemessenen Schritten, ruhig gehen
- Beispiele
-
- würdevoll, feierlich, aufrecht, langsam, gemächlich schreiten
- sie schritt durch die Halle
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er schreitet von Entdeckung zu Entdeckung (macht eine Entdeckung nach der andern)
-
mit etwas beginnen, zu etwas übergehen, etwas in Angriff nehmen
- Beispiele
-
- zur Wahl, zum Angriff schreiten
- jetzt müssen wir zur Tat, zu anderen Maßnahmen schreiten (etwas tun, unternehmen, andere Maßnahmen ergreifen)
Synonyme zu schreiten
ⓘ- flanieren, sich fortbewegen, stolzieren; (gehoben) dahinschreiten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch schrīten, althochdeutsch scrītan, Herkunft ungeklärt, vielleicht ursprünglich eine bogenförmige Bewegung machen, verwandt mit schräg
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schreiten
Sehr häufig in Verbindung mit schreiten | |
---|---|
Substantive | Tat |
Verben | |
Adjektive | langsam |
Häufig in Verbindung mit schreiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit schreiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | zügig |
Selten in Verbindung mit schreiten | |
Substantive | Teppich Stufe Treppe Polizei Urne Haupt Rednerpult |
Verben | |
Adjektive | majestätisch unaufhaltsam würdevoll gemächlich bedächtig zielstrebig |