Aktion, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ak|ti|on
Bedeutungen (5)
ⓘ-
[gemeinschaftlich geplante] Unternehmung, Maßnahme
- Beispiele
-
- eine gemeinsame, gewaltfreie, militärische Aktion planen
- die Aktion kommt nicht in Gang, wird eingestellt
- eine konzertierte Aktion (besonders Politik; durch Übereinstimmung aller Partner erzieltes gemeinsames Vorgehen; 1967 geprägt von Karl Schiller)
-
das Handeln, Tätigsein
- Beispiel
-
- Aktion und Kontemplation
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- in Aktion (in Tätigkeit: in Aktion sein, setzen, treten; etwas in Aktion zeigen)
- eine Aktion setzen (österreichisch: eine Aktion durchführen)
-
- Beispiel
-
- die Aktion der Woche
-
bestimmte charakteristische Beinbewegung beim Pferd; Gangart
- Gebrauch
- Reiten
-
- Gebrauch
- Physik
Grammatik
ⓘdie Aktion; Genitiv: der Aktion, Plural: die Aktionen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aktion
Sehr häufig in Verbindung mit Aktion | |
---|---|
Substantive | Reaktion |
Verben | beteiligen |
Adjektive | konzertiert |
Häufig in Verbindung mit Aktion | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Aktion | |
Substantive | Veranstaltung |
Verben | unterstützen starten planen treten |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Aktion | |
Substantive | Demonstration Projekt Spiel Ausstellung Sonderangebot Demo |
Verben | koordinieren laufen mitmachen |
Adjektive | spektakulär militärisch gemeinsam antifaschistisch bundesweit terroristisch einmalig |