Kampagne, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Kam|pa|gne
- Alle Trennmöglichkeiten
- Kam|pa|g|ne
Bedeutungen (5)
ⓘ-
gemeinschaftliche Aktion für oder gegen jemanden, etwas (bei der ideologische, politische oder wirtschaftliche Ziele im Vordergrund stehen); Feldzug (2)
- Beispiel
-
- eine Kampagne für die Wiedereinführung der Todesstrafe, gegen einen Politiker
-
Zeit, in der in einem von der Saison abhängenden Unternehmen, in einem landwirtschaftlichen Betrieb die meiste Arbeit anfällt
- Beispiel
-
- sie haben während der Kampagne in der Zuckerfabrik gearbeitet
-
Arbeitsabschnitt bei archäologischen Ausgrabungen
- Gebrauch
- Archäologie
-
Fastnachtszeit mit Umzügen, Sitzungen, Kostümfesten, Maskenbällen u. Ä.
- Gebrauch
- landschaftlich
-
- Gebrauch
- veraltet
Herkunft
ⓘfranzösisch campagne = Ebene, Feld; Feldzug < italienisch campagna < spätlateinisch campania = flaches Land, Brachfeld, zu: campaneus = zum flachen Land gehörig, zu lateinisch campus, Kamp
Grammatik
ⓘdie Kampagne; Genitiv: der Kampagne, Plural: die Kampagnen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kampagne
Sehr häufig in Verbindung mit Kampagne | |
---|---|
Substantive | Appell |
Verben | starten |
Adjektive | bundesweit angelegt |
Häufig in Verbindung mit Kampagne | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Kampagne | |
Substantive | Aktion |
Verben | |
Adjektive | gezielt landesweit |
Selten in Verbindung mit Kampagne | |
Substantive | Strategie |
Verben | lancieren unterstützen führen organisieren laufen beginnen kündigen |
Adjektive | weltweit international politisch massiv |