in­ter­na­ti­o­nal

Wortart:
Adjektiv
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
international
Lautschrift
[ɪntɐnatsi̯oˈnaːl]
auch:
🔉[ˈɪn…]

Rechtschreibung

Worttrennung
in|ter|na|ti|o|nal

Kleinschreibung D 89:

  • internationales Recht
  • eine internationale Vereinbarung
  • internationaler oder Internationaler Haftbefehl
  • Internationale oder internationale Einheit (Abkürzung I. E. oder IE)
  • Internationales oder internationales Einheitensystem (Abkürzung SI)

Großschreibung in Namen und in bestimmten namensähnlichen Fügungen D 88 und D 89:

  • der Internationale Frauentag
  • Internationaler Währungsfonds (Abkürzung IWF)
  • Internationales Olympisches Komitee (Abkürzung IOK)
  • Internationales Rotes Kreuz (Abkürzung IRK)

Bedeutungen (2)

  1. zwischen mehreren Staaten bestehend; zwischenstaatlich
    Beispiele
    • internationale Abmachungen, Verträge
    • international zusammenarbeiten
  2. über den Rahmen eines Staates hinausgehend, nicht national begrenzt; mehrere Staaten betreffend; überstaatlich, weltweit
    Beispiele
    • die internationale Küche
    • ein internationaler Verbund, Konzern
    • ein internationaler Wettkampf, Kongress (mit Teilnehmenden aus mehreren Staaten)
    • ein internationales Publikum
    • die letzte große internationale Finanzkrise
    • einen internationalen Hit landen
    • internationale Streitkräfte in Krisengebiete entsenden
    • dieser Prozess hat internationales Aufsehen erregt
    • die Krise ist international
    • sie ist international bekannt, anerkannt
    • international wettbewerbsfähig sein
    • Geschäfte international koordinieren

Herkunft

englisch international, aus inter-, Inter- und national, geprägt von dem englischen Sozialphilosophen und Juristen J. Bentham (1748–1832) im Sinne von „zwischen den Nationen (bestehend)“

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
international
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?