Wettbewerb, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Wett|be|werb
Bedeutungen (2)
ⓘ-
etwas, woran mehrere Personen im Rahmen einer ganz bestimmten Aufgabenstellung, Zielsetzung in dem Bestreben teilnehmen, die beste Leistung zu erzielen, Sieger zu werden
Sportlicher Wettbewerb - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- ein internationaler, sportlicher Wettbewerb
- einen Wettbewerb gewinnen
- einen Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker ausschreiben
- an einem Wettbewerb teilnehmen
- aus einem Wettbewerb ausscheiden
- in einem Wettbewerb siegen
-
Kampf um möglichst gute Marktanteile, hohe Profite, um den Konkurrenten zu überbieten, auszuschalten; Konkurrenz
- Gebrauch
- Wirtschaft
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- unter den Firmen herrscht ein harter, heftiger Wettbewerb
- (Rechtssprache) unlauterer Wettbewerb (Wettbewerb mit rechtswidrigen Methoden)
- im [freien]/in [freiem] Wettbewerb miteinander stehen
Synonyme zu Wettbewerb
ⓘGrammatik
ⓘder Wettbewerb; Genitiv: des Wettbewerbs, Plural: die Wettbewerbe
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Wettbewerb
Sehr häufig in Verbindung mit Wettbewerb | |
---|---|
Substantive | Markt Transparenz |
Verben | ausschreiben verzerren teilnehmen |
Adjektive | international |
Häufig in Verbindung mit Wettbewerb | |
Substantive | |
Verben | beteiligen gewinnen |
Adjektive | unlauter |
Seltener in Verbindung mit Wettbewerb | |
Substantive | Leistung |
Verben | |
Adjektive | hart |
Selten in Verbindung mit Wettbewerb | |
Substantive | Autonomie Innovation Konkurrenz Spiel Wettbewerb |
Verben | bestehen mithalten behindern |
Adjektive | global fair scharf städtebaulich frei |