Verkaufsveranstaltung, zu der in regelmäßigen Abständen an einem bestimmten Platz Händler und Händlerinnen zusammenkommen, um Waren des täglichen Bedarfs an [fliegenden] Ständen zu verkaufen
Beispiele
dienstags und freitags ist Markt
die Bauern bringen ihr Gemüse auf den Markt
auf dem Markt herrscht großes Gedränge
auf den, über den, zum Markt gehen
[zentraler] Platz in einer Stadt, auf dem Markt (1) abgehalten wird oder früher wurde; Marktplatz
Gemeinde, ursprünglich mit altem Marktrecht
Gebrauch
in bayrischen, österreichischen Ortsnamen
Beispiel
Markt Schwaben
von Angebot und Nachfrage bestimmter Bereich von Waren, von Kauf und Verkauf; Warenverkehr
Beispiele
der Markt ist übersättigt (Kaufmannssprache; das Angebot ist größer als die Nachfrage)
den Markt genau studieren
etwas wird am Markt angeboten
sich am Markt behaupten können
ein neues Kochbuch auf den Markt bringen
dieser Artikel ist ganz vom Markt verschwunden
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
der Gemeinsame Markt (die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; Lehnübersetzung von französisch Marché Commun)
Neuer Markt (Börsenwesen: Aktienmarkt für junge, auf Wachstum ausgerichtete Unternehmen aus zukunftsorientierten Branchen)
schwarzer Markt (Bereich des illegalen Handels mit verbotenen oder rationierten Waren)