rot

Wortart:
Adjektiv
Aussprache:
Betonung
🔉rot

Rechtschreibung

Worttrennung
rot

röter, rötes|te, seltener roter, rotes|te

  1. Kleinschreibung D 89

    • rote Farbe
    • die roten Blutkörperchen
    • der rote Faden
    • der rote Teppich
    • der rote Hahn (Feuer)
    • das rote Ass (Kartenspiel)
    • die rote oder Rote Grütze
    • die Rote oder rote Karte (besonders Fußball)
    • er wirkt auf sie wie ein rotes Tuch
    • sie hat keinen roten Heller (kein Geld) mehr
    • jetzt ist [es] rot (an der Ampel)
  2. Großschreibung

    1. der Substantivierung D 72:

      • die Roten (umgangssprachlich für die Sozialisten, Kommunisten u. a.)
      • Alarmstufe Rot
    2. in Namen und bestimmten namenähnlichen Fügungen D 88 und D 89:

      • der Rote oder rote Planet (Mars)
      • das Rote Meer
      • die Rote Erde (Bezeichnung für Westfalen)
      • der Rote Fluss (in Vietnam)
      • der Rote Main (ein Quellfluss des Mains)
      • die Rote Wand (Berg in Österreich)
      • die Rote Liste (der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten)
      • die Rote Liste® (Arzneimittelverzeichnis)
      • das Rote Kreuz
      • der Rote Halbmond
      • die Rote Armee (Sowjetarmee)
      • Rote Be[e]te
      • Rote Johannisbeeren
      • Roter Milan (ein Greifvogel)
  3. Schreibung in Verbindung mit Verben und adjektivisch gebrauchten Partizipien:

    • vor Verlegenheit rot werden
    • sich die Augen rot weinen oder rotweinen
    • sich die Haut rot scheuern oder rotscheuern
    • aber rotsehen (umgangssprachlich für vor Wut die Kontrolle verlieren); als der Junge frech wurde, hat sie plötzlich rotgesehen
    • die rot glühende oder rotglühende Sonne
    • rot glühendes oder rotglühendes Eisen
    • ein rot gestreifter oder rotgestreifter Pullover
    • rot geweinte oder rotgeweinte Augen

Vgl. aber rotbraun, rotgrün und rotsehen

Bedeutungen (2)

  1. von der Farbe frischen Blutes
    Beispiele
    • rote Farbe, Tinte
    • eine rote Fahne, Bluse
    • rote Kirschen, Rosen
    • ein roter Abendhimmel
    • rote Glut
    • ein rotes Licht
    • roter Wein (Rotwein)
    • rote Lippen
    • eine rote Nase
    • rotes (fuchsrotes, rostrotes, kupferfarbenes) Haar
    • ein rotes Ass (ein Herzass oder ein Karoass)
    • eine rote (auf Rot stehende) Ampel
    • ein roter (umgangssprachlich; rot schreibender) Kugelschreiber
    • rotes (Physik; langwelliges) Licht
    • rote (vom Weinen o. Ä. gerötete) Augen haben
    • er bekam einen [ganz] roten Kopf (ihm stieg die Röte ins Gesicht)
    • rot wie Blut
    • rot glühen, leuchten
    • rot glühendes Eisen
    • rot geweinte, unterlaufene Augen
    • [im Gesicht] rot anlaufen
    • rot geschminkte Lippen
    • rot gefrorene (vor Kälte gerötete) Ohren, Hände
    • rot geäderte (von roten Adern durchzogene) Augen
    • rot lackierte Fingernägel
    • etwas rot anmalen, unterstreichen, anstreichen
    • rot (in Rot) geäderter Marmor
    • ein rot gepunkteter, gestreifter, karierter Rock
    • 〈substantiviert:〉 (umgangssprachlich) ein Glas von dem Roten (Rotwein)
    • die Rote (umgangssprachlich; Rothaarige) da drüben
    • ich habe keinen Roten (umgangssprachlich; überhaupt kein Geld) mehr
    • der Kugelschreiber schreibt rot
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • rot werden, sein (vor Scham, Verlegenheit erröten, errötet sein: sie wurde rot bis über die Ohren)
    • Rote/rote Karte (Karte (1))
    • heute rot, morgen tot (der Tod kann sehr überraschend eintreten, ist oft nicht vorhersehbar; wohl bezogen auf die frische rote Farbe der Wangen)
  2. zur Linken (2) gehörend (kommunistisch, sozialistisch, sozialdemokratisch, marxistisch)
    Herkunft
    nach der roten Fahne der Arbeiterbewegung
    Gebrauch
    Politik
    Beispiele
    • rote (marxistische) Literatur
    • das rote (kommunistische) China
    • eine rote (kommunistische, sozialdemokratische) Regierung
    • dieser Stadtteil wählt traditionell rot (sozialdemokratisch, eine linke Partei)
    • 〈substantiviert:〉 die Roten haben die Wahl gewonnen
    • ein Bündnis aus Grün und Rot (aus Grünen und SPD)
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • lieber rot als tot (umgangssprachlich: es ist besser, kommunistisch, sozialistisch regiert zu werden, als im Kampf gegen den Kommunismus, Sozialismus zu sterben)

Herkunft

mittelhochdeutsch, althochdeutsch rōt

Grammatik

Adjektiv; Steigerungsformen: röter, seltener: -er, röteste, seltener: -este

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
rot
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?