organisieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- or|ga|ni|sie|ren
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
etwas sorgfältig und systematisch vorbereiten, aufbauen; für einen bestimmten Zweck einheitlich gestalten
- Beispiele
-
- eine Ausstellung organisieren
- den Widerstand organisieren
- es ist alles hervorragend organisiert
-
zu systematischem Aufbau gelangen
- Grammatik
- sich organisieren
- Beispiel
-
- der Widerstand organisiert sich
-
-
-
in einer Organisation (3b), einem Verband o. Ä. oder zu einem bestimmten Zweck zusammenschließen
- Beispiel
-
- Mitglieder in Untergruppen organisieren
-
sich zur Durchsetzung bestimmter Interessen, Zielsetzungen zusammenschließen
- Grammatik
- sich organisieren
- Beispiele
-
- sich zum Widerstand organisieren
- die Jugendlichen organisieren sich zu Banden
-
-
[auf zweifelhafte, nicht ganz rechtmäßige Art] beschaffen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- ich habe mir ein Fahrrad organisiert
- er organisierte ihr ein Taxi (beorderte es für sie her)
-
selbsttätig in gesundes Gewebe umwandeln
- Gebrauch
- Medizin
-
auf der Orgel zum Cantus firmus frei fantasieren
- Gebrauch
- Musik
Synonyme zu organisieren
ⓘ- abhalten, arrangieren, aufbauen, auf die Beine stellen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
organisieren
Sehr häufig in Verbindung mit organisieren | |
---|---|
Substantive | Veranstaltung |
Verben | |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit organisieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gewerkschaftlich gut |
Seltener in Verbindung mit organisieren | |
Substantive | Ausstellung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit organisieren | |
Substantive | Kriminalität Verein Demonstration Treffen Widerstand Party |
Verben | |
Adjektive | straff perfekt dezentral hierarchisch privatwirtschaftlich |