starten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- star|ten
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
einen Wettkampf (Wettlauf, -rennen, -schwimmen o. Ä.) beginnen lassen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- das Autorennen starten
-
(auf ein akustisches, auch optisches Signal hin) einen Wettkampf (Wettlauf, -rennen, -schwimmen o. Ä.) beginnen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- zur letzten Etappe starten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Außen war schneller gestartet (schneller losgelaufen) als der Verteidiger
-
an einem Wettkampf aktiv teilnehmen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- bei einem Wettkampf starten
-
-
-
bewirken, dass etwas auf ein Ziel hin in Bewegung gesetzt wird
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- eine Rakete starten
-
sich (irgendwohin) in Bewegung setzen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- das Flugzeug ist pünktlich gestartet
-
-
-
(durch Betätigung einer Taste, des Anlassers o. Ä.) in Gang setzen, in Betrieb nehmen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- den Motor, das Auto starten
-
(durch Betätigung einer Taste, des Anlassers o. Ä.) in Gang gesetzt werden, in Betrieb genommen werden
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- der Computer startet
-
-
-
(eine Unternehmung, ein Vorhaben o. Ä.) beginnen lassen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- eine große Aktion starten
-
aufbrechen, um eine Unternehmung, ein Vorhaben o. Ä. durchzuführen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- sie sind gestern [in den Urlaub, zu einer Expedition] gestartet
-
anlaufen, seinen Anfang nehmen, beginnen
- Grammatik
- ist, selten: hat
- Beispiel
-
- die Tournee startet in Hamburg
-
Synonyme zu starten
ⓘHerkunft
ⓘenglisch to start = fort-, losgehen, -fahren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
starten
Sehr häufig in Verbindung mit starten | |
---|---|
Substantive | Käfer |
Verben | |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit starten | |
Substantive | Uhr |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit starten | |
Substantive | Saison |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit starten | |
Substantive | Motor Kampagne Versuch Karriere Oktober |
Verben | |
Adjektive | pünktlich erfolgreich zeitgleich furios bundesweit spät schwach |