🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ starten
starten
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
einen Wettkampf (Wettlauf, -rennen, -schwimmen o. Ä.) beginnen lassen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
(auf ein akustisches, auch optisches Signal hin) einen Wettkampf (Wettlauf, -rennen, -schwimmen o. Ä.) beginnen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
zur letzten Etappe starten
〈in übertragener Bedeutung:〉 der Außen war schneller gestartet (schneller losgelaufen) als der Verteidiger
an einem Wettkampf aktiv teilnehmen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
bei einem Wettkampf starten
bewirken, dass etwas auf ein Ziel hin in Bewegung gesetzt wird
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
sich (irgendwohin) in Bewegung setzen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
das Flugzeug ist pünktlich gestartet
(durch Betätigung einer Taste, des Anlassers o. Ä.) in Gang setzen, in Betrieb nehmen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
den Motor, das Auto starten
(durch Betätigung einer Taste, des Anlassers o. Ä.) in Gang gesetzt werden, in Betrieb genommen werden
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
(eine Unternehmung, ein Vorhaben o. Ä.) beginnen lassen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
eine große Aktion starten
aufbrechen, um eine Unternehmung, ein Vorhaben o. Ä. durchzuführen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
sie sind gestern [in den Urlaub, zu einer Expedition] gestartet
anlaufen, seinen Anfang nehmen, beginnen
Grammatik
ist, selten: hat
Beispiel
die Tournee startet in Hamburg
englisch to start = fort-, losgehen, -fahren
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich starte
ich starte
–
du startest
du startest
start, starte!
er/sie/es startet
er/sie/es starte
–
Plural
wir starten
wir starten
–
ihr startet
ihr startet
startet!
sie starten
sie starten
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich startete
ich startete
du startetest
du startetest
er/sie/es startete
er/sie/es startete
Plural
wir starteten
wir starteten
ihr startetet
ihr startetet
sie starteten
sie starteten
Partizip I
startend
Partizip II
gestartet
Infinitiv mit zu
zu starten
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach