(von oben her, von der Luft aus) auf festen Untergrund, auf die Erde niedergehen, auf dem Boden aufsetzen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
das Flugzeug landete sicher, glatt, pünktlich
wir sind auf dem Flughafen, in Frankfurt gelandet
wann wird die Maschine landen?
der Pilot konnte wegen Nebels nicht landen
das Raumschiff ist auf dem Mond weich gelandet (hat auf dem Mond aufgesetzt, ohne zu zerschellen)
〈substantiviert:〉 vor dem Landen anschnallen
(vom Wasser her) am Ufer, an Land ankommen, am Festland anlegen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
das Schiff ist pünktlich [im Hafen] gelandet
sie landeten mit einem Boot an der Küste, auf der Insel
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
bei jemandem landen, nicht landen [können] (umgangssprachlich: bei jemandem [keinen] Erfolg haben, [keinen] Anklang finden: er hat oft versucht, bei ihr zu landen)
nach einer Reise, Fahrt an seinem Ziel ankommen
Gebrauch
familiär
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
wir sind gestern pünktlich hier gelandet
[überraschenderweise, unversehens] an eine nicht erwartete Stelle gelangen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
der Wagen kam ins Schleudern und landete auf/in einem Acker
er rutschte aus und landete auf dem Bauch
wenn er so weitermacht, landet er noch im Gefängnis
die meisten Anträge landeten im Papierkorb (wurden in den Papierkorb geworfen)
(aus der Luft) zur Landung bringen, aufsetzen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
der Pilot hat die Maschine sicher gelandet
(aus der Luft) auf der Erde, auf dem Boden absetzen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
die Alliierten haben hinter den feindlichen Linien Fallschirmjäger gelandet
(aus dem Wasser) an Land bringen, aufs Festland schaffen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
der Gegner hat Truppen an der Küste gelandet
die Passagiere konnten trotz hohen Wellengangs gelandet werden