Käfer, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Wort mit gleicher Schreibung
- Käfer® (Auto – Eigenname)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kä|fer
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(in vielen Arten vorkommendes) über die ganze Erde verbreitetes, zu den Insekten gehörendes Tier
- Beispiele
-
- ein bunter, schädlicher Käfer
- Käfer surren, brummen, schwirren durch die Luft
-
junge Frau
- Gebrauch
- umgangssprachlich veraltet
- Beispiel
-
- ein reizender, flotter Käfer
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch kever, althochdeutsch chevar, wahrscheinlich eigentlich = Kauer, Nager
Grammatik
ⓘder Käfer; Genitiv: des Käfers, Plural: die Käfer
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Käfer
Sehr häufig in Verbindung mit Käfer | |
---|---|
Substantive | Spinne |
Verben | starten |
Adjektive | toll |
Häufig in Verbindung mit Käfer | |
Substantive | Schmetterling |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Käfer | |
Substantive | Larve |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Käfer | |
Substantive | Made Ameise Insekt Biene |
Verben | parken krabbeln kriechen fressen fliegen fahren sammeln |
Adjektive | polyphag klein flott dick klapprig schwarz alt |