parken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- par|ken
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(ein Fahrzeug) vorübergehend an einer Straße, auf einem Platz o. Ä. abstellen
- Beispiele
-
- den Wagen [am Straßenrand, auf dem Bürgersteig, unter einer Laterne, vor einer Einfahrt] parken
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 er hat falsch geparkt
- 〈substantiviert:〉 Parken verboten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (Finanzjargon) einen Betrag auf einem Tagesgeldkonto parken (vorläufig anlegen)
-
(von Fahrzeugen) vorübergehend an einer Straße, auf einem Platz o. Ä. abgestellt sein
- Beispiele
-
- mein Wagen parkt um die Ecke
- parkende Autos
Synonyme zu parken
ⓘHerkunft
ⓘenglisch to park, zu: park = Abstellplatz
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
parken
Sehr häufig in Verbindung mit parken | |
---|---|
Substantive | Auto Wagen |
Verben | |
Adjektive | falsch direkt |
Häufig in Verbindung mit parken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit parken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | kostenlos |
Selten in Verbindung mit parken | |
Substantive | Straßenrand Straße Einfahrt Haus Halteverbot Reihe |
Verben | |
Adjektive | wild weit illegal dicht schräg |