Stra­ße, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
🔉Straße

Rechtschreibung

Worttrennung
Stra|ße
Beispiel
Schreibung in Straßennamen D 162 und D 163

Bedeutungen (4)

  1. (besonders in Städten, Ortschaften gewöhnlich aus Fahrbahn und zwei Gehsteigen bestehender) befestigter Verkehrsweg für Fahrzeuge und (besonders in Städten, Ortschaften) Fußgänger
    Beispiele
    • eine schmale, breite, belebte, laute, holprige, gepflasterte, kurvenreiche, gut ausgebaute, verstopfte, wenig befahrene, regennasse Straße
    • die Straße vom Bahnhof zum Hotel, von Potsdam nach Berlin
    • die Straße ist glatt, ansteigend, abschüssig, schwarz von Menschen, menschenleer
    • die Straße wurde nach einer Ehrenbürgerin benannt
    • diese Straße kreuzt eine andere
    • die Straße führt über den Pass, zum Rathaus, nach Cottbus, zum Strand
    • die Straße schlängelt sich durch das Tal
    • die Straße biegt links ab
    • die Straße überqueren, sperren, fegen, kehren
    • die Straße entlanggehen
    • links der Straße standen Bäume
    • auf die Straße laufen, treten
    • durch die Straßen bummeln, schlendern, gehen
    • in einer ruhigen Straße wohnen
    • das Hotel liegt, ist in der Berliner Straße
    • bei Rot über die Straße gehen
    • er notierte Straße und Hausnummer
    • das Haus liegt dicht an der Straße
    • auf offener Straße (vor den Augen aller, die sich auf einer Straße befinden)
    • er darf nicht unrasiert und in der Jogginghose auf die Straße (nach draußen, in die Öffentlichkeit)
    • bei Dunkelheit trauten sie sich nicht mehr auf die Straße (nach draußen)
    • das Fenster, Zimmer geht auf die, zur Straße (liegt zur Straßenseite)
    • mit dem Auto auf der Straße liegen bleiben (eine Panne haben)
    • Verkauf [auch] über die Straße (zum Verzehr außerhalb des Lokals o. Ä.)
    • der Umstieg von der Straße auf die Schiene (vom Straßen- auf den Schienenverkehr)
    • er wurde von der Straße weg (als er sich auf der Straße befand) verhaftet
    • dem Druck der Straße (der in Demonstrationen, Protestaktionen sich artikulierenden Meinung) nachgeben
    • den Ausdruck hast du wohl auf der Straße (von Leuten, die sich draußen herumtreiben und sich derb ausdrücken) gelernt
    • Jugendliche von der Straße holen (dafür sorgen, dass sie sich nicht mehr draußen herumtreiben)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 auf der Straße des Glücks, des Erfolgs
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • mit jemandem, etwas die Straße pflastern können (umgangssprachlich: in viel zu großer Zahl, überreichlich vorhanden sein)
    • jemanden auf die Straße setzen/werfen (umgangssprachlich: 1. jemanden [nach dessen Meinung unberechtigterweise] aus seiner Stellung entlassen. 2. jemandem [nach dessen Meinung unberechtigterweise] seine Wohnung, sein Zimmer kündigen.)
    • auf der Straße liegen/sitzen/stehen (umgangssprachlich: 1. ohne Stellung, arbeitslos sein. 2. ohne Wohnung sein, keine Bleibe mehr haben.)
    • auf die Straße gehen (umgangssprachlich: 1. demonstrieren: für seine Überzeugungen auf die Straße gehen. 2. seltener; der Straßenprostitution nachgehen.)
    • jemanden auf die Straße schicken (umgangssprachlich: der Straßenprostitution nachgehen lassen)
  2. Menschen, die in einer Straße wohnen
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiel
    • die ganze Straße hat Angst
  3. Beispiel
    • die Straße von Gibraltar
  4. (bei Kartenspielen) Sequenz (5); (bei Würfelspielen) Wurf von mehreren Würfeln mit aufeinanderfolgender Augenzahl

Herkunft

mittelhochdeutsch strāʒe, althochdeutsch strāʒ(ʒ)a < spätlateinisch strata (via) = gepflastert(er Weg), zu lateinisch stratum, 2. Partizip von: sternere = ausbreiten; bedecken; ebnen

Grammatik

die Straße; Genitiv: der Straße, Plural: die Straßen

Wussten Sie schon?

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Straße
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?