Schie­ne, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Schiene

Rechtschreibung

Worttrennung
Schie|ne

Bedeutungen (7)

  1. aus Profilstahl bestehender, auf einer Trasse verlegter Teil einer Gleisanlage, auf dem sich Schienenfahrzeuge fortbewegen
    Schiene - Eisenbahnschienen
    Eisenbahnschienen - © MEV Verlag, Augsburg
    Herkunft
    seit dem 18. Jahrhundert
    Beispiele
    • Schienen [für die Straßenbahn] legen
    • der Zug ist aus den Schienen gesprungen (entgleist)
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • etwas auf die Schiene setzen (dafür sorgen, dass etwas stattfindet, entsteht, verwirklicht wird)
    1. schmale lange Latte aus Metall, Holz, Kunststoff o. Ä. mit einem Steg oder einer Rille als führende Vorrichtung für Teile, die durch Gleiten oder Rollen zu bewegen sind
      Beispiel
      • Schienen für den Flaschenzug
    2. schmale Leiste (meist aus Metall) mit einer Rille zum Zusammenhalten einzelner Teile, zum Schutz oder als Zierde
      Beispiel
      • an den Kanten der Stufen sind Schienen aus Messing angebracht
  2. (aus Holz, Metall, Kunststoff o. Ä. hergestellte) Stütze, die dazu dient, verletzte Gliedmaßen ruhig zu stellen oder (bei Kindern) gelockerte [Milch]zähne zu fixieren
    Gebrauch
    Medizin
  3. (in einem Schalt- oder Kraftwerk) stabile, starke, nicht isolierte elektrische Leitung
  4. aus einer gebogenen Platte bestehender Teil der Rüstung, der Arme oder Beine bedeckt
    Gebrauch
    früher
  5. Weg, Bahn, Kurs
    Gebrauch
    Jargon
    Beispiel
    • auf derselben politischen Schiene bleiben

Synonyme zu Schiene

Herkunft

mittelhochdeutsch schine, althochdeutsch scina = Schienbein; Holz-, Metallleiste, zu einem Verb mit der Bedeutung „schneiden, spalten, trennen“ (vgl. z. B. lateinisch scindere, Szission) und eigentlich = abgespaltenes Stück, Span

Grammatik

die Schiene; Genitiv: der Schiene, Plural: die Schienen

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Schiene
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?