schräg
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schräg
- Beispiele
- schräg halten, laufen, liegen, stehen; den Schrank schräg stellen oder schrägstellen;D 58 schräg laufende oder schräglaufende Linien; schräg gegenüber; schräge Musik (umgangssprachlich besonders für Jazzmusik)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
von einer [gedachten] senkrechten oder waagerechten Linie in einem spitzen oder stumpfen Winkel abweichend
- Beispiele
-
- eine schräge Linie, Wand
- den Schreibtisch schräg stellen
- schräg über die Straße gehen
- die Rosen schräg anschneiden
- schräg stehende Augen
- eine schräg laufende Linie
- er wohnt schräg gegenüber, unter uns
-
von der Norm, vom Üblichen, Erwarteten abweichend [und daher nicht akzeptabel]
- Gebrauch
- umgangssprachlich, oft abwertend
- Beispiele
-
- er ist ein ganz schräger Vogel
- die Musik ist mir [etwas, entschieden] zu schräg
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schräg
Sehr häufig in Verbindung mit schräg | |
---|---|
Substantive | Vogel |
Verben | stehen |
Adjektive | witzig schrill |
Häufig in Verbindung mit schräg | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit schräg | |
Substantive | |
Verben | liegen hängen fallen |
Adjektive | romantisch |
Selten in Verbindung mit schräg | |
Substantive | Typ Humor Wand Ton Blick Dach Komödie |
Verben | sein sitzen schauen wohnen |
Adjektive | eben breit klein schön kurz |