schrill
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schrill
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in unangenehmer Weise durchdringend hell, hoch und grell klingend
- Beispiele
-
- ein schriller Ton
- schrille Schreie, Laute ausstoßen
- seine Stimme war schrill
- schrill lachen
-
auffallend, aus dem Rahmen fallend; ausgefallen; skurril
- Beispiele
-
- schrille Klamotten
- schrille (grelle 1b) Farben
- und doch liebte er diese schrille (extrem auffallende, lärmende, überspannte) Frau
Synonyme zu schrill
ⓘHerkunft
ⓘwohl zu schrillen unter Einfluss von englisch shrill = schrill; lautmalend; vgl. schrillen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schrill
Sehr häufig in Verbindung mit schrill | |
---|---|
Substantive | Ton |
Verben | klingen lachen |
Adjektive | lass schräg |
Häufig in Verbindung mit schrill | |
Substantive | Schrei Stimme |
Verben | |
Adjektive | laut bunt |
Seltener in Verbindung mit schrill | |
Substantive | |
Verben | schreien pfeifen kreischen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit schrill | |
Substantive | Pfiff Outfit Lachen Komödie Pfeifton |
Verben | rufen werden sein |
Adjektive | dünn hoch schön klein |