Humor, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Humor (Körperflüssigkeit – Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Hu|mor
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Fähigkeit und Bereitschaft, auf bestimmte Dinge heiter und gelassen zu reagieren
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- er hat, besitzt einen goldenen Humor
- etwas mit Humor tragen
- ein Mensch ohne Humor
- er hat keinen Humor (reagiert sehr leicht verärgert, ist nicht in der Lage, etwas gelassen auf-, hinzunehmen)
- er hat keinen Sinn für Humor (ihm fehlt der Humor, er ist humorlos)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- du hast [ja vielleicht] Humor! (was denkst du dir eigentlich!)
- Humor ist, wenn man trotzdem lacht
-
sprachliche, künstlerische o. ä. Äußerung einer von Humor (1) bestimmten Geisteshaltung, Wesensart
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- der rheinische, der Kölner Humor
- gezeichneter Humor (Humor in der Kunstform der Karikatur o. Ä.)
- schwarzer Humor (Humor, der das Grauen, Grauenhafte einbezieht)
-
gute Laune, fröhliche Stimmung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- den Humor [nicht] verlieren
Herkunft
ⓘälter englisch humour = literarische Stilgattung des Komischen, eigentlich = Stimmung, Laune < altfranzösisch humour < lateinisch (h)umores = (Temperament und Charakter bestimmende) Körpersäfte, zu: (h)umor = Feuchtigkeit, Flüssigkeit
Grammatik
ⓘder Humor; Genitiv: des Humors, Plural: die Humore
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Humor
Sehr häufig in Verbindung mit Humor | |
---|---|
Substantive | Witz |
Verben | nehmen |
Adjektive | schwarz |
Häufig in Verbindung mit Humor | |
Substantive | |
Verben | beweisen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Humor | |
Substantive | Ironie Selbstironie |
Verben | verlieren besitzen |
Adjektive | trocken |
Selten in Verbindung mit Humor | |
Substantive | Charme Satire Spannung Intelligenz Menschlichkeit |
Verben | bewahren erzählen würzen blitzen |
Adjektive | hintergründig britisch schräg fein derb bissig |