nur einem scharfsinnigen Beobachter (als solches) erkennbar
Beispiel
fein, aufs Feinste/feinste ausgeklügelt
von ausgezeichneter Qualität, hochwertig, erlesen, vorzüglich, exquisit
Beispiele
feines Gebäck
es duftet nach einer feinen Seife
feines (reines) Gold, Silber
die feine Küche (die Zubereitung feiner Speisen)
〈substantiviert:〉 sie kauft immer nur das Feinste vom Feinen (das Allerbeste, die allerbeste Qualität)
es gab Fußball vom Feinsten (hochklassigen Fußball)
erfreulich, lobenswert
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
das ist eine feine Sache
fein, dass du wieder da bist
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
fein [he]raus sein (umgangssprachlich: [nach Überwindung einer Schwierigkeit] in glücklicher Lage sein: wer damals in dieser Branche investiert hat, ist heute fein raus)
(von Menschen) anständig, nett
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
er ist wirklich ein feiner Kerl
(ironisch) du hast ja eine feine Verwandtschaft
gepflegt, vornehm, elegant [aussehend]
Beispiele
feine Manieren
(abwertend) ein feiner Pinkel
du bist dir wohl zu fein dafür
fein aussehen
sich fein machen (sich gut anziehen, sich nett zurechtmachen)
wie es gewünscht, erwartet wird, wie es angebracht ist; schön (6)
Grammatik
verstärkend, bekräftigend bei Adjektiven und Verben
mittelhochdeutsch fīn < (alt)französisch fin = fein, zart, über ein galloromanisches Wort mit der Bedeutung „Äußerstes, Bestes“ zu lateinisch finis = Ende, Grenze; Äußerstes, Höchstes