Ironie, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Iro|nie
Bedeutungen (2)
ⓘ-
feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht
- Beispiele
-
- eine feine, zarte, bittere, verletzende Ironie
- die Ironie aus jemandes Worten heraushören
- etwas mit [unverhüllter] Ironie sagen
- ich sage das ohne jede Ironie
-
paradoxe Konstellation, die einem als Spiel einer höheren Macht erscheint
- Beispiele
-
- die Ironie einer Situation
- die Ironie des Lebens, der Geschichte, des Schicksals
Herkunft
ⓘlateinisch ironia < griechisch eirōneía = geheuchelte Unwissenheit, Verstellung; Ironie
Grammatik
ⓘdie Ironie; Genitiv: der Ironie, Plural: die Ironien (Plural selten)
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ironie
Sehr häufig in Verbindung mit Ironie | |
---|---|
Substantive | Witz |
Verben | entbehren |
Adjektive | fein bitter |
Häufig in Verbindung mit Ironie | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gewiss |
Seltener in Verbindung mit Ironie | |
Substantive | Satire Humor Sarkasmus |
Verben | |
Adjektive | beißend |
Selten in Verbindung mit Ironie | |
Substantive | Zynismus Kontingenz Spott Pathos |
Verben | verstehen triefen entgehen liegen mitschwingen würzen schwingen |
Adjektive | leise romantisch tragisch sanft |