(in Bezug auf Form, Aussehen) derb wirkend, ohne Feinheit
Beispiele
grobe Gesichtszüge, Hände
grobe (mit Schmutz verbundene) Arbeit
nur auf das Allerwichtigste beschränkt, nicht ins Einzelne gehend; ungefähr; unscharf
Beispiele
etwas in groben Umrissen, Zügen wiedergeben
das kostet uns im groben Durchschnitt zweihundert Euro pro Jahr
das entspricht nur ganz grob unseren Vorstellungen
es waren, grob gerechnet, grob geschätzt, 200 Leute anwesend
grob gesagt, gesprochen
schwerwiegend und offensichtlich
Beispiele
ein grober Fehler, Irrtum
grobe Lügen
eine grobe Irreführung
(Rechtssprache) grober Unfug (ungebührliches Verhalten, das geeignet ist, die Allgemeinheit zu belästigen, und das damit die öffentliche Ordnung stört)
grob fahrlässig handeln
sie hat die Vorschriften grob missachtet
〈substantiviert:〉 das Gröbste haben wir wohl überstanden
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemand fürs Grobe [sein] (umgangssprachlich: jemand [sein], der die weniger angenehme o. ä. Arbeit übertragen bekommt: Charlie ist der Mann fürs Grobe)
aus dem Gröbsten heraus sein (umgangssprachlich: das Schlimmste, die schwierigste Zeit [in einem bestimmten Ablauf] überstanden haben: ihre Kinder sind inzwischen aus dem Gröbsten heraus)
heftig, stark
Beispiele
grobe Windstöße
(Seemannssprache) grobe See (Meer mit starkem Wellengang)
im Umgangston mit anderen Menschen ohne Feingefühl, barsch und unhöflich
Gebrauch
abwertend
Beispiele
ein grober Mensch
grobe Worte, Späße
eine grobe Antwort
sie wurde grob [zu ihm]
jemanden grob anfahren
jemandem grob kommen (umgangssprachlich; in unhöflicher, zurechtweisender Weise etwas zu jemandem sagen)